MLU
Übung: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Institut für Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.10.2023 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS)
SWS 2
Sonstiges Modul: Vertiefungsmodul Lateinische Sprache
Modul: LaG_Vertiefungsmodul Lateinische Sprache
Modul: LAT_Vertiefungsmodul Lateinische Sprache

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernziele:
Fähigkeit, lateinische Texte unter vorwiegend grammatikalischen Aspekten selbständig zu analysieren
Beherrschung eines Prosawortschatzes

Inhalte:
Gelesen werden in Auszügen die drei (teilweise) erhaltenen Reden Ciceros De lege agraria. Auch wenn bei der Lektüre grammatisch-stilistische Aspekte im Vordergrund stehen sollen, werden wir die rhetorischen Techniken der orationes beleuchten, derer sich Cicero bedient, um zu Beginn seines Konsulats ein vermutlich von Crassus und Caesar initiiertes, von dem Volkstribunen P. Servilius Rullus eingebrachtes Ackergesetz letztlich erfolgreich zu verhindern.
In der Übung wird der Erwerb, die Verfestigung und Erweiterung des lateinischen Prosawortschatzes gefördert.

Literatur:
M. Tulli Ciceronis orationes. vol. IV …, ed. A.C. Clark, Oxford 1909 u. ö.
M. Tullius Cicero. Scripta quae manserunt omnia. Fasc. 16 …, ed. V. Marek, Leipzig 1983
Cicero, Agrarian Speeches, Introduction, Text, Translation, and Commentary, ed. G. Manuwald, Oxford 2017
R. Vischer, Lateinische Wortkunde, Stuttgart 42007

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2023, 00:00 bis 31.10.2023, 00:00.