MLU
Seminar: Topographische Aspekte früher griechischer Heiligtümer - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Topographische Aspekte früher griechischer Heiligtümer
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2016 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2
Sonstiges BA-Modul: Gegenstandsspezifische Themen der Klassischen Archäologie II

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Mittelpunkt soll nicht die architektonische Ausstattung der Heiligtümer im Sinne einer „Kunst- und Denkmälerbegehung“ stehen, sondern die topographische Einbindung der Heiligtümer in ihr jeweiliges Umfeld. Gab es naturräumliche Besonderheiten, die zur Entstehung eines Heiligtums führen konnten? Liegen Hinweise auf ältere „Kultmale“ vor, z.B. Grabmäler? In welchem Einzugsbereich befand sich ein Heiligtum (Polisanbindung, Chora, Abgeschiedenheit, Grenze)? Geht die Lage eines Heiligtums mit seiner Funktion einher? All diese Fragen sollen auch immer vorm Hintergrund des jeweiligen Kultes der verehrten Gottheit und diskutiert werden.