MLU
Seminar: LSQ-Modul Teil B - Profilmodul Inklusion: Profilseminar "Lernen an der Praxis" Di 14-18 - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: LSQ-Modul Teil B - Profilmodul Inklusion: Profilseminar "Lernen an der Praxis" Di 14-18
Subtitle Praxeologische Interpretation und inklusionspädagogische Reflexion schulischer Fälle
Semester WS 2017/18
Current number of participants 5
expected number of participants 30
Home institute Zentrum für Lehrer*innenbildung
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 10.10.2017 14:15 - 17:45, Room: (Zentrum für Lehrerbildung, Dachritzstraße 12, Raum 215)
Participants Studierende ab dem 3. Fachsemester
Pre-requisites vorheriger oder gleichzeitiger Besuch des Basisseminars
Performance record regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines fallbezogenen Fachinputs, einzelne vorbereitende Reflexionsaufgaben
Studiengänge (für) Lehramtsstudierende aller Schulformen
SWS 2
Miscellanea Die Lehrveranstaltung geht jeweils 180 Min, findet 14-tägig statt und beginnt in der 1. Vorlesungswoche.

Rooms and times

(Zentrum für Lehrerbildung, Dachritzstraße 12, Raum 215)
Tuesday: 14:15 - 17:45, fortnightly (8x)

Module assignments

Comment/Description

Im Profilseminar „Lernen an der Praxis: Praxeologische Interpretation und inklusionspädagogische Reflexion schulischer Fälle“ werden ausgewählte unterrichtliche Situationen gemeinsam interpretiert. Neben einem Verstehen dieser Praxis soll es darum gehen, in den Situationen bestimmte inklusive pädagogische oder didaktische Sachfragen zu entdecken. Diese Sachfragen sollen mithilfe von studentischen Fachinputs in der darauf folgenden Veranstaltungen gemeinsam vertieft werden - einerseits theoretisch und anderseits wieder auf den Fall bezogen. Ziel dieses kasuistischen Seminars ist ein tieferes Verständnis von inklusionsbezogenen Herausforderungen der pädagogischen Praxis. Gleichzeitig geht es darum, eine reflexive Haltung zur schulischen Praxis zu trainieren und das Interpretieren in Gruppe zu üben.
Achtung: Das Seminar findet 14tägig (ab erster Semesterwoche) statt und geht jeweils 180 Minuten.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.