MLU
Seminar: Kindheit und Nation - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kindheit und Nation
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 22.10.2019 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / Raum 3)

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / Raum 3)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar geht es darum, sich im Anschluss an die jüngere Kindheitsgeschichte mit dem Zusammenhang zwischen Kindheit und Nation zu beschäftigen. Mit der „Entdeckung“ des Kindes als schützenswertes Wesen war (und ist?) immer auch ein Kampf um diese „emotional und moralisch kostbare Zukunftsressource“ (Winkler 2016, S. 12) verbunden, in dem Kindheits- und Erziehungsvorstellungen entworfen, diskutiert und umgesetzt wurden. Dies gilt für die sich ausbildenden Nationen des 19. Jahrhunderts wie für die Diktaturen und Demokratien des 20. Jahrhunderts. Mit Fokus auf die europäische Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert sollen im Seminar verschiedene Ideen und Praktiken des Zugriffs „der Nation“ auf Kinder – z. B. im Rahmen von Kleinkinderziehung, Bevölkerungs- und Familienpolitik – analysiert werden.
Die Bereitschaft zur intensiven Lektüre auch fremdsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

----
Martina Winkler: Kindheitsgeschichte, Version 1.0. In: Docupedia-Zeitgeschichte 17.10.2016, http://docupedia.de/zg/Winkler_kindheitsgeschichte_v1_de_2016.

Achtung! Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche am 22.10.19.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "C3: Aspekte historischer Erziehungswissenschaft (BA 180) // C2: Aspekte historisch-systematischer Erziehungswissenschaft (BA 90)".
Im Wintersemester belegen BA 180 Studierende i.d.R. zwei Seminare. Studierende im BA 90 belegen im C2 Modul i.d.R. zwei Seminare aus dem Angebot der Module C2 (BA 180) und C3 (BA 180).
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 25.09.2019 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2019, 09:00 bis 11.10.2019, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: