MLU
Seminar: Neukonzeption der Münzvitrine im Archäologischen Museum der MLU - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Neukonzeption der Münzvitrine im Archäologischen Museum der MLU
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 16.10.2019 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2
Sonstiges Modul: Museums- und Ausstellungskonzepte

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Im Archäologischen Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg werden neben Gipsabgüssen großplastischer Bildwerke der Antike und originalen Vasen, Terrakottafiguren und Kleinbronzen u. a. auch ausgewählte Exemplare der Münzsammlung als galvanoplastische Nachbildungen ausgestellt. Das Konzept der Münzvitrine stammt aus den 70er Jahren und wurde seitdem nicht wieder geändert.
Ziel des Seminars ist es, die kleinen, aber doch so bedeutsamen Objekte zeitgemäß zu repräsentieren. Dabei gilt es erstens zu prüfen, ob die zurzeit ausgestellten Stücke den chronologischen Rahmen sowie die Bedeutung der antiken Münzprägung widerspiegeln; ggf. müssen einige Münzen durch andere ersetzt werden. Weiterhin sollen die Stücke dann nach heutigem Standard bestimmt und beschrieben werden. Die Ausstellung von kleinen Objekten, wie es die Münzen nun einmal sind, ist nicht einfach, insbesondere die Sichtbarkeit stellt ein Problem dar. Für eine bessere Diskussionsgrundlage im Hinblick auf die Konzeption der Vitrine und zusätzlicher Texte, interaktiver Elemente etc., ist eine Tagesexkursion nach Berlin geplant, um dort die Dauer-sowie Sonderausstellung im Bode Museum daraufhin zu studieren; in Halle sollen dafür die Moritzburg sowie das Landesmuseum besucht werden.
Leistungen: Bestimmung der auszustellenden Münzen, übergreifende Texte erstellen (Chronologischer Überblick zur antiken Münzprägung u. a.), Konzeptentwicklung für die Ausstellung der Münzen.
St. Krimnicek (Hrsg.), A Cultural History of Money in Antiquity (London 2019).
P. F. Mittag, Griechische Numismatik: Eine Einführung (Heidelberg 2016).
W. Metcalf, The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage (Oxford 2012).
R. Wolters, Nummi Signati: Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft (München 1999).
Ch. Howgego, Geld in der antiken Welt 2(Darmstadt 2011).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Neukonzeption der Münzvitrine im Archäologischen Museum der MLU".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.