MLU
Seminar: Inklusiven Unterricht kooperativ gestalten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Inklusiven Unterricht kooperativ gestalten
Untertitel Modul: Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspez. Vertiefung (LAGr) Förderpädagogische Kompetenzen im Lehramt Grundschule - Modul II
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2020 12:00 - 14:00, Ort: (Haus 31 / SR 136)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR 136)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Unterrichten heterogener Lerngruppen in der Grundschule erfordert eine Auseinandersetzung mit didaktischen Theorien und Konzeptionen, die individuelles und kooperatives Lernen an gemeinsamen wie unterschiedlichen Lerngegenständen ermöglichen. Gleichzeitig stehen Grundschullehrkräfte vor der Aufgabe, in inklusiven Unterrichtssettings mit verschiedenen Akteur*innen (z.B. Lehrkräften für Sonderpädagogik, Sozialpädagog*innen oder Schulbegleiter*innen) zu kooperieren. In dieser Lehrveranstaltung werden empirische Befunde sowie Praxismodelle inklusiver Didaktik und professioneller Kooperation aufgegriffen und diskutiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "IEBES LAGr: Modul „Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspezifische Vertiefung“ - Gruppierung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.03.2020, 10:00 bis 30.04.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 10:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: