MLU
Übung: Ü (BA-VV) Schwarze Künste, weißes Gold. Magier und Alchemisten in der Frühen Neuzeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (BA-VV) Schwarze Künste, weißes Gold. Magier und Alchemisten in der Frühen Neuzeit
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere Geschichte (16.-18. Jahrhundert)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.10.2007 12:00 - 14:00, Ort: (IZEA, Christian-Thomasius-Zimmer)
Studiengänge (für) HMA, LAG, LAS, GS/HS wahlobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(IZEA, Christian-Thomasius-Zimmer)
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Folgt man gängigen historischen Darstellungen, so wandelte sich das Bild
des Magiers und Alchemisten im Laufe der Frühen Neuzeit vom angesehenen
Gelehrten, der über geheime Kenntnisse und Fertigkeiten verfügte, zu dem
eines Abenteurers und Betrügers, der es vor allem auf das Geld seiner –
oft mächtigen – Opfer abgesehen hatte. Dies wird zumeist verbunden mit
der Vorstellung, die seit dem 17. Jahrhundert entstehenden
Wissenschaften und die Aberglaubenskritik der Aufklärung hätten Magie
und Alchemie verdrängt. Anhand von bekannten und weniger bekannten
Figuren wie Paracelsus und Heinrich Khunrath, Cagliostro und James
Graham, die in ihrer Zeit auf je unterschiedliche Weise erfolgreich als
Magier und/oder Alchemisten agierten, soll diese Perspektive kritisch
überprüft werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

die endgültige Teilnahmeliste wird nach der ersten Sitzung erstellt