Seminar: Totale Institutionen? Ursprünge, Merkmale und Wandel von Heimerziehung im 20. Jahrhundert - Details

Seminar: Totale Institutionen? Ursprünge, Merkmale und Wandel von Heimerziehung im 20. Jahrhundert - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Totale Institutionen? Ursprünge, Merkmale und Wandel von Heimerziehung im 20. Jahrhundert
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: [FrSt] SR-1 - Haus 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In den letzten Jahren haben die erschütternden Berichte über die Lebensbedingungen und Erziehungspraktiken der Heimerziehung in Ost und West größere Aufmerksamkeit erlangt. Im Seminar wollen wir uns mit der Geschichte der Heimerziehung im 20. Jh. im Kontext ihrer politischen sowie gesellschaftlichen Voraussetzungen auseinandersetzen und dabei Wandlungsprozesse im pädagogischen Umgang mit jugendlicher Devianz (dem abweichenden Verhalten Jugendlicher) betrachten. Dabei geht es u. a. um die Einführung der Fürsorgeerziehung um die Jahrhundertwende mit der „Entdeckung“ von Jugendlichen als besonders fürsorgebedürftiger gesellschaftlicher Gruppe, ersten Skandalisierungen der Erziehung im Heim und Reformansätzen in der Weimarer Republik und der Frage nach Kontinuitäten und Brüchen in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt wird jedoch die Heimerziehung in Ost- und Westdeutschland stehen, die ins Verhältnis zu den sich wandelnden Bedingungen des Aufwachsens in Familie und Schule gesetzt werden soll.
Ausgehend von der Heimerziehung interessieren uns zeitgenössische Vorstellungen von Normalität und Abweichung, die sich wandelnden Lebensbedingungen marginalisierter Jugendlicher sowie die Frage, wie das Leben im Heim zu verschiedenen Zeiten aussah. Auch sollen theoretische Ansätze zur Erklärung der Lebens- und Erziehungsbedingungen im Heim diskutiert werden.
Das genaue Seminarprogramm wird bei der Vorbesprechung vorgestellt und mit den Teilnehmenden beraten. Dabei kann auch diskutiert werden, ob neben der Fürsorgeerziehung weitere Heimtypen betrachtet werden. Eine gemeinsame Exkursion zur Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau ist geplant (voraussichtlich am 19.01.2023).

Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Carola Jüllig: Zwischen Rettungshaus und „Fürsorgehöllen“, in: Ursula Röper/Carola Jüllig (Hrsg.): Die Macht der Nächstenliebe. Einhundertfünzig Jahre Innere Mission und Diakonie 1848-1998, Berlin 1998, S. 182-191.
Markus Köster: Die Fürsorgeerziehung, in: Thomas Küster/Ders. (Hrs.): Zwischen Disziplinierung und Integration. Das Landesjugendamt als Träger öffentlicher Jugendhilfe in Westfalen und Lippe (1924-1999), Paderborn 1999, S. 155-169.
Wilfried Rudloff/Franz-Werner Kersting/Marc von Miquel/Malte Thießen (Hrsg.): Ende der Anstalten? Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren, Paderborn 2022.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA C3: Aspekte historischer Erziehungswissenschaft (BA 180) WS 2022/23".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das jeweilige Bachelor Modul anmelden. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls erfolgt im Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die jeweilige Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und die Anmeldung zur entsprechenden Prüfung erfolgen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.09.2022, 09:00 bis 15.10.2022, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 16.09.2022 09:00 bis 15.10.2022 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 19.09.2022 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: