MLU
Seminar: Einführung in die Balint-Gruppenarbeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Balint-Gruppenarbeit
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Institut für Allgemeinmedizin
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Teilnehmende Studierende aller Semester, die Erfahrungen (aus Famulatur, Praktikum etc.) reflektieren und besser verstehen möchten.
Voraussetzungen keine

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Balint-Gruppen, genannt nach Michael Balint, einem ungarischen Psychiater und Psychoanalytiker, dienen dem Verständnis der Persönlichkeit des Patienten und der Beziehung zwischen Arzt und Patient.
Die Teilnehmer sind aufgefordert, eigene, für sie schwierige oder interessante Erfahrungen mit Patienten vorzustellen.
Das Ziel des sich daran anschließenden Gruppengespräches ist die Be-schreibung der Persönlichkeit des Patienten und der Beziehung zwischen Arzt und Patient. Dabei werden für den Vorstellenden die „blinden Flecke“ seiner Sichtweise deutlich, da die Gruppe auch das anspricht, was bisher übersehen wurde.
Durch diese Korrektur gelingt es in vielen Fällen, die Krankheit, die Person des Patienten und ihre Wechselwirkung besser zu verstehen und, bei Problemen, Lösungen zu finden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.