MLU
Übung mit Praktikum (PC + Gelände): Projektstudium Nachhaltige Raumentwicklung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung mit Praktikum (PC + Gelände): Projektstudium Nachhaltige Raumentwicklung
Untertitel Beteiligungsverfahren in Rahmen des Projekts RENATUR
Veranstaltungsnummer GEO.05079
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Nachhaltige Landschaftsentwicklung
Veranstaltungstyp Übung mit Praktikum (PC + Gelände) in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 17.07.2020 13:30 - 15:30
Erster Termin Freitag, 24.04.2020 13:30 - 15:30
Voraussetzungen !!! Obligatorisch ist die Teilnahme an einem 2-3 tägigen Stakeholderworkshop Mitte/Ende September!!!
Lernorganisation - Projektsitzungen à 4 SWS (= 40 studentische Arbeitsstunden im SoSe)
- Arbeitsgruppensitzungen à 2 SWS (= 40 studentische Arbeitsstunden)
- Vorbereitung von Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen (= 100 studentische Arbeitsstunden)
- Anfertigen von Präsentationen, Berichten, Protokollen (= 40 student. Arbeitsstunden)
- Stakeholderworkshop (mind. 2 Tag)
Leistungsnachweis Modulleistung: Vortrag/Präsentation, Protokoll während des Stakeholderworkshops in der zweiten Septemberhälfte (100% Anteil an Modulnote)

Studienleistung: Teilnahme und ausreichende Mitarbeit in den Sitzungen/Arbeitsgruppen bzw. an Projektberichten.
Studiengänge (für) - Master Geographie (120 LP)
- Master IAS (120 LP)
- vergleichbare Studiengänge
SWS 6
Sonstiges Termine

Obligatorische Teilnahme an einem 2-3-tägigen Stakeholderworkshop Mitte/Ende September
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 24.04.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 08.05.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 15.05.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 29.05.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 12.06.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 19.06.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 26.06.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 03.07.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 10.07.2020 13:30 - 15:30
Freitag, 17.07.2020 13:30 - 15:30
Montag, 28.09.2020 09:00 - 16:00
Dienstag, 29.09.2020 09:00 - 16:00
Mittwoch, 30.09.2020 09:00 - 16:00
Donnerstag, 01.10.2020 09:00 - 16:00
Freitag, 02.10.2020 09:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Land ist eine wertvolle und grundlegende Ressource für das Naturerbe und das Wohlergehen der Menschen. Verschiedene Regionen in Europa sind Gegenstand einer intensiven Urbanisierung und die periurbanen Freiräume nehmen ab, da massive Investitionen am Rande der Stadt die Ausdehnung von funktionalen Stadtgebieten vorantreiben. Das Naturerbe in diesen Regionen wird oft von regionalen Planungsinstrumenten nicht erhalten, geschützt, gefördert und entwickelt und Governance-Akteure achten nicht auf Fragen des Naturerbes im Zusammenhang mit periurbanen Freiräume.
Ziel des Projekt RENATUR ist die Identifizierung, Analyse, Verbreitung und der Transfer von bewährten Praktiken, politischen Erfahrungen, und regionalpolitische Instrumente zum Schutz des natürlichen Erbes.
Ein Schritt in diese Richtung ist die Einbindung diverser Stakeholder bei der Weiterentwicklung und Umsetzung verschiedener Politikinstrumente. Im RENATUR-Projekt erfolgt diese Einbindung in interregionalen Workshops. Einer dieser Workshops wird in der zweiten Septemberhälfte in Magdeburg stattfinden.
Studierende werden in diesen Schritt eingebunden und haben so die Möglichkeit, im Laufe des Projektstudiums zu lernen, wie solche Beteiligungsworkshops geplant, durchgeführt und dokumentiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Projektstudium Nachhaltige Raumentwicklung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich bis 08.05.2020, 14:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.