MLU
Vorlesung: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 75
Heimat-Einrichtung Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 18.10.2012 10:00 - 12:00
Art/Form Vorlesung mit Seminaranteilen
Teilnehmende Studierende im Lehramt Grundschule und Förderschule mit dem Fach Sachunterricht; auch belegbar für Fächerübergreifende Grundschuldidaktik
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 im Sachunterricht
Lernorganisation Vorlesung mit Seminaranteilen
Leistungsnachweis Präsentation und Belegarbeit in Verbindung mit dem begleitenden Seminar im Modul 5
Studiengänge (für) LGru/LFö (o)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über grundlegende Theorien, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht. Hinsichtlich der theoretischen Grundlegung werden Ansätze behandelt, die der Entwicklung von identitätsbildenden Persönlichkeitsmerkmalen wie Selbstwert, Resilienz und Autonomie im Verlauf der kindlichen Entwicklung förderlich sind. Im weiteren Verlauf werden bedeutsame Handlungsfelder der Prävention (Psychomotorik, Gesundheitsförderung, Sexualpädagogik usw.) vorgestellt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Die Vorlesung mit Seminaranteilen findet am Donnerstag von 10:00-12:00 im Hörsaal 2 der Theologie statt.