MLU
Seminar: Einführung in die Dramentheorie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Dramentheorie
Untertitel (Modul B.A./LA: Gattungen und Gattungstheorie)
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 06.04.2010 08:15 - 09:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR A)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gym./LA Sek.- und Förderschule
MA alte Ordnung wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR A)
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar sollen wesentliche Elemente des Dramas im Allgemeinen vorgestellt werden, um dann historische Formen und Theoreme zu erörtern, die für die Entwicklung der deutschsprachigen Dramatik kennzeichnend geworden sind. Tragödie, Komödie, Schauspiel und Tragikomödie werden an Dramen von Lessing (Emilia Galotti, Minna von Barnhelm) und Goethe (Götz von Berlichingen) analysiert. Mit diesem Korpus lassen sich hervorragend Einsichten in Formtendenzen gewinnen, die bis in die Moderne reichen. Den Abschluss soll deshalb ein Drama des 20. Jahrhunderts bilden: Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame.
Modulleistung: Klausur (45 Min.)
Literatur: B. Asmuth: Einführung in die Dramentheorie, Sammlung Metzler 188; M. Pfister: Das Drama, UTB 580; V. Klotz: Geschlossene und offene Form im Drama, München 1960ff.; Theorie des Dramas, Reclam 9603.