MLU
Seminar: Der peloponnesische Krieg - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Unter Berücksichtigung der Themenfelder Politik, Gesellschaft und Kultur führt die Vorlesung in Hauptepochen und zentrale Ereignisse der Antike ein. Ein besonderes Anliegen ist die Sichtbarmachung der Bedeutung der Antike für andere Epochen. Im Seminar wird an einem zentralen Gegenstand des Faches Einblick in die althistorische Forschung gewährt und eine Vertiefung des Wissens auf diesem Gebiet ebenso ermöglicht wie erste Erfahrungen mit wissenschaftlichem Schreiben. Es stehen im SoSe 2012 drei Seminare zur Auswahl, die unterschiedliche Epochen – die klassische Zeit Griechenlands, die späte römische Republik und die römische Kaiserzeit - in den Mittelpunkt rücken
Der peloponnesische Krieg
Der sog. Peloponnesische Krieg (431-404) vernichtete die Großmachtstellung Athens und leitete den Niedergang der griechischen Poliswelt schlechthin ein. Darüber hinaus inspirierte er den Athener Thukydides zu einem Meilenstein der Geschichtsschreibung, der die Geschichtsforschung bis heute maßgeblich beeinflußt. Vor allem anhand der Lektüre des Thukydides sollen die zentralen Aspekte der Auseinandersetzung behandelt werden.

Literatur:
W. Dahlheim, Die griechisch-römische Antike, Bd. 1: Griechenland, UTB 1646 und Bd. 2: Rom, UTB 1647, Paderborn 1992
W. Schuller/ H.-J. Gehrke/ J. Bleicken/ W. Dahlheim/ J. Martin, Oldenbourg Grundriß der Geschichte, Antike, 5 Bd., München 2002 ff.
O. Murray/ J. K. Dover/ F. Walbank/ R. M. Ogilvie/ M. Crawford/ C. Wells, Dtv Geschichte der Antike in 6 Bd. , Neuauflage in 2 Bd., Bd. 1: Griechenland, Bd. 2 : Rom, Düsseldorf 2006.
R. Günther, Einführung in das Studium der Alten Geschichte, Paderborn 2001
M. Clauss, Einführung in die Alte Geschichte, München 1995
B. Gullath/ F. Heidtmann, Wie finde ich altertumswissenschaftliche Literatur? Berlin 1993.
Für das Seminar Peloponnesischer Krieg/ PD Dr. Oliver Schmitt:
H. Bengtson, Griechische Geschichte, 5. Aufl. 1977
B. Bleckmann, Der Peloponnesische Krieg, München 2007
Thukydides, Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Übersetzt und mit einer Einführung und Erläuterung versehen von G. P. Landmann, Zürich-München 1976

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.