MLU
Seminar: Difference and Commonness – Analytische Perspektiven für die Erziehungswissenschaft - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Difference and Commonness – Analytische Perspektiven für die Erziehungswissenschaft
Semester WS 2019/20
Current number of participants 4
maximum number of participants 30
Home institute Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 22.10.2019 10:00 - 12:00, Room: (FrSt/Haus 31/SR 110)
Performance record Modul 2: Schulische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
Neu ab WS 19/20: Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
Studiengänge (für) 4. FS
SWS 2

Rooms and times

(FrSt/Haus 31/SR 110)
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

**Lektüre- und Forschungsseminar**
In Schule und Unterricht ist gegenwärtig eine Reaktualisierung der Gemeinschaft zu beobachten, die sich in spezifischen (pädagogisch-politischen) Konzepten niederschlägt (z.B. Gemeinschaftsschule, demokratische Schulentwicklung, soziales Lernen). In diesem Lektüreseminar möchte ich gemeinsam mit den Teilnehmenden nach der Entstehung und Fortschreibung der Konstruktion des ‚Gemeinsamen‘ (Commonness) in sozialen Prozessen sowie deren Bedeutung und Verschränkungen mit Individualisierung, Heterogenität und Differenz fragen. Aus verschiedenen theoretisch-analytischen und heuristischen Perspektiven möchte ich mit den Teilnehmer*innen situativ entstehende Positionierungen des Gemeinsamen im relationalen Gefüge des Klassenraumes videographisch in den Blick genommen, die auf etwas Gemeinsames verweisen (können). Dazu werden Unterrichtsvideos von den Studierenden bearbeitet und analysiert.
Erwartungen an die Teilnehmenden formulieren sich im regelmäßigen Lesen von theorieorientierten Texten, aktiven Mitdenken, eigenständigem Arbeiten/Recherchieren und setzen eine Affinität zur Arbeit mit empirischen Material voraus. Für den benoteten Modulabschluss ist eine wissenschaftliche Hausarbeit anzufertigen.

Admission settings

The course is part of admission "Modul 2: Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 23.09.2019 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 16.09.2019, 10:00 to 31.10.2019, 23:59.
Assignment of courses: