MLU
Vorlesung: BA: 5.1 Mediengeschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: BA: 5.1 Mediengeschichte
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 37
Heimat-Einrichtung Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 29.10.2019 12:15 - 13:45, Ort: (101)

Räume und Zeiten

(101)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Geschichte der menschlichen Zivilisation ist eng mit der Entwicklung von Kommunika-tion und der Medien verbunden. Unsere Gehirne können nicht, wie Computer, über Schnitt-stellen Gedanken übertragen, sondern sie benötigen Codierungen, die beide Gehirne verste-hen. Kommunikation und Medien werden benötigt, um in Gruppen die Arbeitsteilung zu organisieren und damit die Möglichkeiten der menschlichen Gemeinschaften zu optimieren. Um größere Gemeinschaften zu verwalten und Handel zu treiben, wurden die Anfänge der Schrift entwickelt, denn nur so konnte der Warenfluss dokumentiert werden. Mit der Erfin-dung war des Buchdrucks wurde es möglich, dass nicht mehr nur die Herrschenden, sondern nahezu jedermann seine Auffassungen in Büchern oder auf Flugblättern verbreiten konnte. Massenmedien ermöglichen heute weltweite Informationen, Berichterstattungen, Dokumen-tationen. aber auch Unterhaltung. Das Internet bildet bisher den vorläufigen Endpunkt dieser Entwicklung, inzwischen ist die ganze Welt miteinander vernetzt und jeder Rezipient wird gleichzeitig zum Anbieter. Fernsehen und Internet stellen uns heute vor große regulatorische Aufgaben. In der Vorlesung geht es um die Zusammenhänge zwischen der Evolution des Menschen und der technischen sowie rechtlichen und inhaltlichen Entwicklung der Medien. Dabei wird natürlich auch versucht, einen möglichst realistischen Blick in die Medienwelt der Zukunft zu werfen.



Basisliteratur:

Bösch, Frank: Mediengeschichte: Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen (Historische Einfüh-rungen), Frankfurt a.M. 2011

https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/medien/die-evolution-der-medien/


http://ejournal.communicatio-socialis.de/index.php/cc/article/view/780/779


http://static.onleihe.de/content/narr/20090508/978-3-8233-7415-2/v978-3-8233-7415-2.pdf