MLU
Seminar: LSQ-Modul Teil B - Profilmodul Inklusion: Profilseminar "Räume als dritte Pädagogen – Räume gestalten für inklusiven Unterricht" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: LSQ-Modul Teil B - Profilmodul Inklusion: Profilseminar "Räume als dritte Pädagogen – Räume gestalten für inklusiven Unterricht"
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Zentrum für Lehrer*innenbildung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2019 14:00 - 16:00, Ort: (Haus 31, Lernwerkstatt)
Teilnehmende Studierende ab dem 3. Fachsemester
Voraussetzungen Modul "Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht" obligatorisch
vorheriger oder gleichzeitiger Besuch des Basisseminars
Leistungsnachweis regelmäßige Teilnahme, Übernahme einer Seminargestaltung, einzelne vorbereitende Reflexionsaufgaben
Studiengänge (für) Lehramtsstudierende aller Schulformen
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31, Lernwerkstatt)
Mittwoch, 10.04.2019, Mittwoch, 24.04.2019, Mittwoch, 15.05.2019 14:00 - 16:00
Freitag, 24.05.2019 14:00 - 19:00
Samstag, 25.05.2019 09:00 - 18:00
Sonntag, 26.05.2019 09:30 - 14:00
Mittwoch, 05.06.2019, Mittwoch, 19.06.2019 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Räume und die Anordnung von Dingen und Körpern im Raum haben entscheidenden Einfluss auf die darin stattfindenden pädagogischen Prozesse. Im Zusammenhang inklusiver Schulentwicklung spielt auch die räumliche Gestaltung von Lernorten eine wichtige Rolle. In der ersten Hälfte des Seminars setzen wir uns mit Raumwahrnehmung und den Einflüssen von Lernraumgestaltung auf pädagogische Settings reflexiv und theoretisch auseinander und stellen eine Verbindung zu Anforderungen inklusiven Unterrichts her. Im zweiten Teil steht die Entwicklung einer eigenen Vision und die reale (Um)Gestaltung universitärer Räumen unter fächerverbindender und inklusiver Perspektive im Zentrum.
Das Seminar ist als Blockveranstaltung, gerahmt durch drei Einführende und zwei ausführende Sitzungen, gestaltet. In dieser Zeit arbeiten Sie häufig in Teams, so dass eine Anwesenheit zu mindestens 90% der Seminarzeit erbeten und nötig für eine gute Arbeitsatmosphäre ist.
Es richtet sich an alle Studierende ab dem dritten Fachsemester, welche bereits das Modul "Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht" abgeschlossen haben. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Profilseminar ist ebenfalls die bereits erfolgte Teilnahme am Basisseminar „Grundlagen inklusiver Pädagogik“ bzw. die parallele Belegung des Basisseminars.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "LSQ-B Profil".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.10.2019 10:00 bis 31.12.2019 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 2
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.10.2019, 10:00 bis 31.12.2019, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.10.2019 10:00 bis 31.12.2019 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: