MLU
Vorlesung: Die italienische Literatur des 18. Jahrhunderts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Die italienische Literatur des 18. Jahrhunderts
Untertitel Aufbaumodul Italienische Literaturwissenschaft 2 - Neuere italienische Literatur; Pflichtmodul Literatur und Ästhetik I - Westeuropäische Literaturen (Modulbestandteil); Profilmodul Romanistik: Romania im Kontakt (Modulbestandteil)
Veranstaltungsnummer ROM.02696.04 ROM.04719.01
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 21.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: Seminarraum 18 (Raum 1.11) [LuWu 2]
Leistungsnachweis Aufbaumodul: mdl. Prüfung; andere Studiengänge: Klausur
Studiengänge (für) Aufbaumodul: LA, B.A.; Pflichtmodul "Literatur und Ästhetik": Masterstudiengang "Aufklärung - Religion - Wissen"; Profilmodul Romanistik "Romania im Kontakt": M.A. 120; fakultativ: alle romanistischen Studiengänge
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der Vorlesung wird ein umfassender, gattungsübergreifender Überblick über die wichtigsten Autoren und Werke des italienischen 18. Jahrhunderts gegeben. Dabei wird ein Bogen von Goldonis und Gozzis Theater zu den Romanen Chiaris, Grittis und Foscolos, von der Lyrik Metastasios und Rollis zu den Artikeln des "Caffè", von der Verssatirik Parinis bis zur Rechtsphilosophie Beccarias gespannt. Die Vorlesung arbeitet an den Originalen mit Übersetzungen und richtet sich gleichermaßen an Italianistik-Studierende wie an Studierende des Masters "Kulturen der Aufklärung".