MLU
Seminar: Fortsetzung folgt! Fernsehserien und Serialität im frankophonen und hispanophonen Kulturraum - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Fortsetzung folgt! Fernsehserien und Serialität im frankophonen und hispanophonen Kulturraum
Untertitel Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frankreich 3: Kultur und Gesellschaft; Profilmodul Master IKEAS (integrativ); Profilmodul Romanistik: Romania im Kontakt
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 18.10.2019 10:00 - 12:00, Ort: Seminarraum 9 (R.2.36) [EA 26-27]
Leistungsnachweis Hausarbeit oder mündliche Prüfung
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der weltweite Erfolg von Fernsehserien in den letzten Jahren führte auch zu einer verstärkten Forschung zum Thema Serialität und Medien. Im Seminar wollen wir uns diesem Bereich ausgehend von aktuellen Forschungsansätzen an Beispielen aus den frankophonen und hispanophonen Kulturen widmen, z.T. auch in interkulturell vergleichender Perspektive zu Deutschland.
Anhand von vorwiegend aktuellen Serien aus den nationalen Fernsehangeboten, aber auch den internationalen Streaming-Plattformen wie Netflix sollen so thematische, aber auch medienspezifische Spezifika herausgearbeitet und in ihren jeweiligen kulturellen Kontexten analysiert werden.
Methodisch knüpft das Seminar an verschiedene Instrumente der Film- und Fernsehanalyse sowie kulturwissenschaftliche Ansätze an.
Themenschwerpunkte u.a.: Genres und Genre-Konventionen, interkulturelle Formatadaptionen, Serien und Migration, Queer TV, transnationale und nationale Serien, mediatisierte interkulturelle Kommunikation
Eine ausführliche Bibliographie sowie ein Seminarplan mit detaillierteren Hinweisen werden bis Semesterbeginn auf Stud.IP (Dateien) gestellt.