MLU
Seminar: Künstler, Sammler, Mäzene - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Künstler, Sammler, Mäzene
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 90
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 23.10.2012 12:00 - 14:00, Ort: (SR 123, Hoher Weg 4)
Art/Form Modul 12 Themen der Kunstgeschichte II

Räume und Zeiten

(SR 123, Hoher Weg 4)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Dass Liebhaber, Sammler, Förderer und Auftraggeber von Kunst einen wesentlichen Anteil an deren Geschichte haben, ist unbestritten. Doch versucht man, diesen Anteil genauer zu definieren oder gar Grundsätzliches darüber zu sagen, wird es schwierig. Auf welche Weise kann man jene "Mechanismen des Kunstpatronats" beschreiben, von denen Francis Haskell im ersten Kapitel seines vielgelobten und mittlerweile auch ins Deutsche übersetzten Buches "Patrons and Painters" spricht? Nun ist diese Studie, die über die italienische Kunstszene im Zeitalter des Barock handelt und für das 16. Jahrhundert, gerade auch für Deutschland immer noch ihr aktuelles Pendant sucht, eigentlich gerade nicht für ihre verallgemeinernden Aussagen, sondern für höchst detaillierte Beschreibungen des Einzelfalls berühmt. Und tatsächlich wird die Frage nach der Kunstsoziologie, um die es hier ja geht, erst bei der gründlichen Auseinandersetzung mit den einzelnen Persönlichkeiten anschauliche und lebendige Antworten erbringen. Das Seminar möchte dies demonstrieren. Deutschland im 16. Jahrhundert soll dabei zunächst im Mittelpunkt stehen, im Anschluß daran sollen Beispiele aus der Kunstszene Italiens, Englands und Frankreichs besprochen werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.