MLU
Seminar: Literarische Texte werten (Vertiefungsseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Literarische Texte werten (Vertiefungsseminar)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 12.04.2023 12:00 - 14:00, Ort: (Haus 31 / SR 101)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR 101)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Literarische Wertungen sind von grundlegender Bedeutung. Sie beeinflussen sowohl die Lektürewahl, das Textverstehen als auch die lektürebegleitenden Emotionen maßgeblich. Im Seminar wird zunächst auf die begrifflichen wie historischen Grundlagen des Wertens von Literatur als kulturelle Praxis geschaut. Der Fokus wird anschließend auf die Kinder- und Jugendliteratur und ihre Kritik im öffentlichen Diskurs gelegt. Einen Schwerpunkt bildet schließlich die Rezipient*innenperspektive: Wie (be-)werten Kinder und Jugendliche „ihre“ Literatur? Als Seminarleistung sollen die Studierenden ausgewählte Formate literarischer Wertung vorstellen und reflektieren (Seminarmoderation). Das Seminar findet in Präsenz statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul „Lesen und Schreiben 2" Vertiefungsseminare_SoSe 2023_Ehrt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.03.2023, 00:00 bis 19.04.2023, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.03.2023 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: