MLU
Vorlesung: DDR-Literatur (di 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: DDR-Literatur (di 12-14)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 146
maximale Teilnehmendenanzahl 150
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2022 12:15 - 13:45, Ort: Hörsaal IV [LuWu 2]
Teilnehmende Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (5 LP)
Modul B.A./LA Gymn.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (10 LP)
Modul B.A/LA: Themen, Stoffe und Motive
Modul Master I (LA Gym., 1.und 2. Fach; LA Sek., 1. Fach; LA Fö/Sek.,1. Fach)
Modul Master II (LA Gymn. 1. Fach)
Modul Master: Kulturelle Diskurse / Schlüsselthemen der Sprach- u. Lit.wiss. / Themen, Stoffe Motive / Literaturgeschichte)
IKEAS: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Deutschland 1: Kulturgeschichte
Studiengänge (für) LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule
LA Grundschule Deutsch
Masterstudiengänge
IKEAS
SWS 2

Themen

Test

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung widmet sich dem nach wie vor umkämpften Forschungsfeld der sogenannten DDR-Literatur. Die maßgeblich Überblickswerke von Wolfgang Emmerich oder Michael Opitz sind inzwischen auch schon einige Jahre alt und spiegeln den Forschungsstand nicht mehr wieder. Die Vorlesung soll einen Überblick über wichtige Werke, AutorInnen, Themen und Institutionen der DDR-Literatur und einige der vielleicht umstrittensten Fragen geben, die im Zusammenhang mit diesem Abschnitt der deutschen Literaturgeschichte diskutiert werden: Gab es überhaupt eine spezifische DDR-Literatur? War sie modern? War sie sozialistisch? In welchem Sinne unterlag sie der Zensur? Wie international war sie? Was bleibt von ihr? Dabei sollen gleichermaßen jene AutorInnen zu Wort kommen, die zum offiziellen Kanon dieser Literatur gehören, wie jene die eher am Rand des Literatursystems schrieben. Die Vorlesung wird teilweise den Charakter einer Ringvorlesung haben, zu der auch auswärtige WissenschaftlerInnen eingeladen werden, um uns über den Stand der Forschung in einzelnen Bereichen, wie dem der Lyrik oder dem Subgenre des Aufbauromans ins Bild zu setzen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: DDR-Literatur (di 12-14)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2022, 00:00 bis 31.10.2022, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.