MLU
Seminar: Ps.Dionysios Areopagita - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ps.Dionysios Areopagita
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.04.2012 10:15 - 11:45, Ort: (Sem R C)
Voraussetzungen Graecum; Basismodul KG sehr erwünscht
Studiengänge (für) Diplom Theol.
modularisierte Studiengänge: Aufbaumodul Religionswissenschaft/Konfessionskunde; Aufbaumodul Religionswissenschaft/Ökumenik/Interkulturelle Theologie; Profilmodul Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen; Profilmodul Ökumenik/Konfessionskunde
SWS 2

Räume und Zeiten

(Sem R C)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Der eigentliche, in Apg 17,34 erwähnte, Dionysios von Areopag war ein Schüler von Paulus. Um seine Identität wird gestritten. Im 6. Jh verfasst ein anonymer syrische Mönch eine Reihe von mystischen Schriften, die er als „Dionysios von Areopag“ unterschreibt. Diese Schriften haben eine nachhaltige Faszination auf die Christen aller Epochen, im Ost und West, ausgeübt. Luther hat allerdings von der Lektüre des Dionysios abgeraten, denn sein Werk sei eher platonischer als christlicher Natur… Im Seminar werden die einschlägigen Texte von Ps.-Dionysios gelesen, auf ihre Verwandtschaft mit dem Platonismus hin befragt, auf ihre Wirkungsgeschichte vornehmlich im Osten hin untersucht und – Luther berücksichtigend - auf ihre „Tauglichkeit“ für die christliche Theologie hin überprüft.