MLU
Seminar: Liebeslyrik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Liebeslyrik
Untertitel (Modul B.A.: Gattungen und Gattungstheorien)
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.10.2008 16:15 - 17:45, Ort: (Franckeplatz 1, Haus 54, Thomasius-Zimmer)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90, LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule wobl.
MA/LAG/LAS alte Ordnung wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Franckeplatz 1, Haus 54, Thomasius-Zimmer)
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Liebe ist wohl das beliebteste Motiv der Lyrik, und das nicht erst, seitdem man dieser Gattung vorzüglich den individuellen Ausdruck von Gefühlen zuschreibt. Als kunstvollste Formung von Sprache scheint Lyrik solchem Gefühlsausdruck zugleich aber zu widerstreiten. Diese Spannung zwischen Form und Inhalt macht Liebeslyrik so faszinierend. Das Seminar geht dem anhand einer vom Barock bis zur Gegenwart reichenden Textreihe nach. Teilnahmebedingung ist die Übernahme einer Gedichtinterpretation, die in etwa zehn Minuten im Seminar vorzutragen ist. Um die nötigen Grundbegriffe der Lyrikanalyse zu rekapitulieren, empfehle ich dringend die Anschaffung und das Durcharbeiten von Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 2., überarb. u. akt. Aufl. Stuttgart, Weimar: Metzler 1997 (Sammlung Metzler. 284).