MLU
Exercises: Vegetationskundliche Übungen, Teil I - Freilandarbeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Vegetationskundliche Übungen, Teil I - Freilandarbeit
Semester SS 2016
Current number of participants 2
expected number of participants 14
Home institute Leitung des Instituts für Biologie
participating institutes Geobotanik
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 15.04.2016 10:15 - 14:00, Room: (Hörsaal, Am Kirchtor 1)
Type/Form Übung
Participants Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt!
Studiengänge (für) Bachelor Sc.Biologie,
Lehramt Biologie,
Master Sc.Geographie
SWS 4
Miscellanea im Kursraum am Kirchtor 1 und Freiland im Wechsel

Rooms and times

(Hörsaal, Am Kirchtor 1)
Friday: 10:15 - 14:00, weekly (14x)

Comment/Description

Ziel der Übungen ist es, einen Überblick über die wichtigsten Vegetationseinheiten/Biotopytpen im mitteldeutschen Raum zu vermitteln. Hierzu werden in Freilandarbeit folgende Vegetationseinheiten innerhalb oder in der näheren Umgebung von Halle bearbeitet und anschließend einer ökologischen Analyse unterzogen:

- Xerothermvegetation (Trocken- und Halbtrockenrasen auf Porphyr und Kalk),
- Wiesenvegetation (Wirtschaftswiesen mit unterschiedlichem Wasserhaushalt),
- Gewässerrandvegetation,
- Ruderal- und Segetalvegetation,
- Waldvegetation.

Die Übungen dienen der Vermittlung von vegetationskundlichen Methoden, dem Erkennen von Pflanzen und Pflanzengesellschaften, dem Verständnis der Bindung Pflanze/Standort, zur Festigung der Artenkenntnis und zur ökologischen Standortsansprache mit Hilfe von Zeigerwerten und anderen Pflanzenmerkmalen. Die erhobenen Geländedaten werden in seminaristischer Form aufgearbeitet und diskutiert.