MLU
Seminar: Grammatiktheorie: LAG/DSL/IKEAS (5. Fachsemester) di 10-14 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Grammatiktheorie: LAG/DSL/IKEAS (5. Fachsemester) di 10-14
Untertitel Modul "Grammatik der deutschen Gegenwartssprache"
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 26
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.10.2012 10:00 - 14:00, Ort: (Luisenstr. 2, R. 2)
Sonstiges Studierende, die sich bereits im 5. Fachsemester befinden, werden bei der Anmeldung prioritär berücksichtigt.

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, R. 2)
Dienstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Di 10:15-13:30 (Pause von 11:45-12:00), Luisenstr. 2, R. 2

Σ = 150 Stunden (= ca. 10 Stunden pro Woche), davon 60 Stunden Seminar

Selbststudium 30 Stunden zu einem Bereich der Grammatiktheorie, Vorstellung im Plenum – je 20 min/Person mit Thesenpapier nach Weihnachten

Prüfungsvorbereitung 60 Stunden
= ca.4 Stunden pro Woche Vor-/Nachbereitung, Übungen
+ 6 Stunden für 3 Übungsklausuren (mit je 2 Themen) analog zum Modul „Struktur der deutschen Gegenwartssprache“ (Bewertung mit BESTANDEN als Zulassungsvoraussetzung = Modulvorleistung für die Klausur)

Prüfung: 2-stündige Klausur in der letzten Woche

ERASMUS-Studierende erhalten
- 4 ECTS-Punkte für die aktive Teilnahme am Seminar (inkl. aller ILIAS-Übungsaufgaben mit Abschluss BESTANDEN)
- 1 weiterer ECTS-Punkt kann für die Teilnahme an der Klausur erworben werden

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe 95".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.