MLU
Kolloquium: (MA-F, MA-IntPol-IFP) Forschungskolloquium Osteuropäische Geschichte / Interdisziplinäre Polenstudien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: (MA-F, MA-IntPol-IFP) Forschungskolloquium Osteuropäische Geschichte / Interdisziplinäre Polenstudien
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Osteuropäische Geschichte
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 16.10.2019 18:00 - 20:00, Ort: (Institut für Geschichte, Besprechungsraum 1.06.0 EA 27)

Räume und Zeiten

(Institut für Geschichte, Besprechungsraum 1.06.0 EA 27)
Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Kolloquium für Osteuropäische Geschichte / Interdisziplinäre Polenstudien ist ein Diskussionsforum für fortgeschrittene Studierende (auch BA) im Fach Geschichte, die MitarbeiterInnen und DoktorandInnen der Professur für Osteuropäische Geschichte und des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien sowie für andere Interessierte. Studierende der Geschichte, aber auch anderer geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer haben die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten im Laufe der Entstehung zu präsentieren und konstruktiv zu diskutieren. Darüber hinaus können sie sich mit aktuellen Themen der Forschung zum östlichen Europa vertraut machen, die von WissenschaftlerInnen aus der Region und weiter gereisten Gästen vorgestellt werden.

Das Programm für das Sommersemester 2019 finden Sie kurz vor Semesterbeginn unter http://www.aleksander-brueckner-zentrum.org/veranstaltungen/kolloquien.

Die Studienleistung besteht aus drei Sitzungsprotokollen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: MA-F, MA-IntPol-IFP Forschungskolloquium Osteuropäische Geschichte / Interdisziplinäre Polenstudien".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 25.09.2019, 00:00 bis 18.10.2019, 23:59.