MLU
Seminar: Prozess und Realität - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Prozess und Realität
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2011 12:15 - 13:45, Ort: (SemR B)

Räume und Zeiten

(SemR B)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Besteht unsere Wirklichkeit aus „Dingen“ oder „Vorstellungen“? Und wie hängen die Elemente unserer Wirklichkeit miteinander und mit dem Grund der Wirklichkeit zusammen? Mit seinem Hauptwerk „Process and Reality. An Essay in Cosmology“, das 1929 erschien, wurde der britische Philosoph und Mathematiker Alfred North Whitehead zum Begründer der so genannten Prozessphilosophie. Sein Werk entstand aus Vorträgen, die er im Rahmen der renommierten Gifford Lectures gehalten hatte, einer Vorlesungsreihe zur natürlichen Theologie der Universität Edinburgh. Whitehead entwickelt darin den Grundriss einer Ontologie: Fundamentaler als Substanzen sind Prozesse und Ereignisse, die die Entitäten der Wirklichkeit konstituieren. Zum zweiten versucht er eine Philosophie der Subjektivität auszuarbeiten, die den Dualismus von Materie und Geist überschreitet. Außerdem entwickelt Whitehead eine konsequent relationalistische Ontologie, in der alle Ereignisse in der Welt untereinander verbunden sind und die er als anschlussfähig für ein naturwissenschaftliches Wirklichkeitsverständnis betrachtet. All diese Aspekte sind aus der zeitgenössischen Ontologie nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus hat Whiteheads Werk die so genannte Prozesstheologie angeregt, die an seinen philosophisch entwickelten Gottesbegriff anknüpft. Im Seminar soll der nicht gerade leichte Text von Prozess und Realität kapitelweise interpretiert werden.

Literatur: Whitehead, A. N. (2008), Prozess und Realität. Entwurf einer Kosmologie, 5. Aufl., Frankfurt am Main. - Faber, R. (2004), Gott als Poet der Welt. Anliegen und Perspektiven der Prozesstheologie, 2. Aufl., Darmstadt. - Hampe, M. (1998), Alfred North Whitehead, München. - Holzhey, H. A. Rust & R. Wiehl (Hg.) (1990), Natur, Subjektivität, Gott. Zur Prozeßphilosophie Alfred N. Whiteheads, Frankfurt am Main. - Maaßen, H. & M. Hampe (Hg.) (1991), Prozeß, Gefühl und Raum-Zeit/ Die Gifford Lectures und ihre Deutung. Materialien zu Whiteheads ‚Prozeß und Realität‘ 1+2, Frankfurt am Main.