MLU
Vorlesung: Reformierte Konfessionskulturen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Reformierte Konfessionskulturen
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 10.10.2011 14:15 - 15:45
Sonstiges : - Matthias Krieg u. A.: Die Reformierten. Suchbilder einer Identität.
Zürich 2002
- Brian A. Gerrish: Art. Calvin, Calvinismus, in: RGG 4. Aufl.
Bd. 1, Sp. 16–38
- Eberhard Busch: Art. Reformierte Kirchen, a.a.O., Bd. 7, Sp.
165 ff.
- Eberhard Busch: Reformiert. Profil einer Konfession, Zürich 2007

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Die reformierten Konfessionsfamilien und Konfessionskulturen
gehen auf die schweizerischen oberdeutschen Reformationsbewegungen des frühen 16. Jahrhunderts zurück. Unter dem Begriff »Reformiert« versteht man entweder die von Ulrich Zwingli und Johannes Calvin geprägten Konfessionskulturen oder die Theologie ihrer Schüler vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Reformierten waren und sind die zweite Konfession des Protestantismus; sie unterscheiden sich vom Luthertum durch ihre striktere theologische und ethische Systematik und durch die ihnen eigentümliche kirchenbildende und kulturprägende Kraft. Neben ihrer religiösen Bedeutung in Europa (vor allem Frankreich, Schweiz, Holland, Deutschland, Italien, Polen, Litauen, und Ungarn) und in der außereuropäischen Welt (USA, Afrika, Korea) haben sie immer auch politisch-soziale Wirkung gehabt, in denen vor allem ein Gesichtspunkt vorherrschend war: In allen Dimensionen ihrer Lebensführung wollen die reformierten Individuen und Gemeinden Gott die Ehre geben. Das hat in der politisch-sozialen Geschichte der reformierten Konfessionskulturen zur Ausbildung von reaktionär-repressiven und demokratisch-revolutionären Elementen geführt, die nicht selten auch zusammenfallen konnten. Erwähnt muss hier auch die berühmte These Max Webers, dass insbesondere die vom Calvinismus entwickelte und verbreitete Ethik entscheidend zur Durchsetzung des Kapitalismus in Europa und in den USA beigetragen habe.