MLU
Übung: Platon. Symposion -Texterschließungsmethodik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Platon. Symposion -Texterschließungsmethodik
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 16.10.2019 14:00 - 15:00, Ort: (Rob / Mag)
SWS 1
Sonstiges Modul: Fachdidaktik Griechisch I: Sprachunterricht

Räume und Zeiten

(Rob / Mag)
Mittwoch: 14:00 - 15:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Mit Platons Symposion steht eines der berühmtesten Werke der europäischen Literaturgeschichte, das sich bestens zur Lektüre in der gymnasialen Oberstufe eignet, im Zentrum der Seminararbeit. Das Seminar dient der Kompetenzentwicklung zur Auswahl und Aufbereitung geeigneter Passagen für entsprechende Lektüresequenzen, die dem Anspruch des Griechisch-Unterrichts, einen Beitrag zur Werteerziehung zu leisten, Rechnung tragen. Spracharbeit, Textinterpretation und Realienkenntnis/ historisches Hintergrundwissen sind dabei in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Dabei wird auch auf Eigenheiten des Symposiums als literarischer Gattung einzugehen sein. Die Begleitübung wird anhand der zu Grunde gelegten Textpassagen der Übersetzungsmethodik sowie der stilistischen Analyse gewidmet sein.

Literatur:
• Platon: Symposion (griechisch – deutsch), übersetzt von Rudolf Rufener, mit einer Einführung, Erläuterungen und Literaturhinweisen von Thomas A. Szlezák [online-Ressource ULB]
• Platon: Symposion, hrsg. von Christoph Horn, Berlin 2012 (Schriftenreihe: Klassiker auslegen) [online-Ressource ULB]

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Platon. Symposion -Texterschließungsmethodik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.