MLU
Übung: Ü (BA-VV-S) Monastische Reformbewegungen im Mittelalter - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (BA-VV-S) Monastische Reformbewegungen im Mittelalter
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Geschichte des Mittelalters
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.04.2013 16:00 - 18:00, Ort: (SR 233)

Räume und Zeiten

(SR 233)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Geschichte des christlichen Mönchtums ist die Geschichte eines ständigen Auf und Ab zwischen Verfall und Erneuerung. Ansinnen einer jeden erneuten Reform des Ordenslebens war die Rückkehr zu einer vollkommenen christlichen Lebens- und Gemeinschaftsform, der rechten Nachfolge Christi.

Die Übung möchte sich den wichtigsten monastischen Reformbewegungen im Mittelalter widmen und den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Strömungen nachgehen, aber auch nach Gemeinsamkeiten fragen. Dabei soll in die für die Erforschung des Mittelalters wesentlichen Quellengruppen eingeführt werden.

Die Bereitschaft zur intensiven Quellenarbeit und gründlichen Vorbereitung der ausgegebenen Quellen und Literatur, Interesse für mittelalterliche Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte sowie eine aktive Teilnahme werden vorausgesetzt.

Einführende Literatur:

- Karl Suso Frank: Geschichte des christlichen Mönchtums, 6. Aufl., Darmstadt 2010.
- Edeltraud Klueting: Monasteria semper reformanda. Kloster- und Ordensreformen im Mittelalter, Münster 2005.
- Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter, 3. Aufl., Stuttgart 2006.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.