MLU
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TA) Das Zeitalter der Bündnisse. NATO und Warschauer Pakt im Kalten Krieg - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TA) Das Zeitalter der Bündnisse. NATO und Warschauer Pakt im Kalten Krieg
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.04.2012 18:00 - 20:00, Ort: (IfG, HS I)
SWS 2

Räume und Zeiten

(IfG, HS I)
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Geschichte der - für Europa und Deutschland bis heute wichtigen - Nordatlantischen Allianz und ihres Gegenbündnisses wird über den gesamten Zeitraum der bipolaren Weltordnung 1947 bis 1991 vergleichend betrachtet. Dabei sollen die wechselseitige Wahrnehmung sowie deren Rückwirkung auf das jeweils eigene Handeln beider Bündnisse deutlich werden. Politik, Strategie, Operationspläne und Organisation stehen im Vordergrund. Es wird erkenntnisleitend die Frage nach der Fähigkeit beider Bündnisse gefragt, den gemeinsamen Bündniszweck gegenüber den Partikularinteressen der Nationalstaaten durchzusetzen und so Kohärenz gegenüber dem Antipoden zu erzeugen. Über den Kernbereich hinaus soll Überblickswissen zu den internationalen Beziehungen im Kalten Krieg vermittelt werden.

Einführungsliteratur:
NATO Strategy Documents 1949-1969, ed. by Gregory W. Pedlow in collaboration with NATO International Staff Central Archives, o. O., o. J. (Brüssel 1997 sowie http://www.nato.int/archives/);
Mastny, Vojtech: Learning from the Enemy. NATO as a Model for the Warsaw Pact, Zürich 2001;
Lawrence S. Kaplan: NATO Divided, NATO United. The Evolution of an Alliance, Westport/Conneticut und London 2004;
Umbach, Frank: Das rote Bündnis. Entwicklung und Zerfall des Warschauer Paktes 1955-1991, Berlin 2005.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Vergessen Sie nicht, sich in der Zeit vom 26.03. bis 26.04. über das Löwenportal für die Module anzumelden!