MLU
Übung: Ü (BA-VV-S) "Eine immer neue Welt: Wahrnehmung und Konstruktion Amerikas von Kolumbus bis Tocqueville" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (BA-VV-S) "Eine immer neue Welt: Wahrnehmung und Konstruktion Amerikas von Kolumbus bis Tocqueville"
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere Geschichte (16.-18. Jahrhundert)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.04.2013 14:00 - 16:00, Ort: (SR 231)

Räume und Zeiten

(SR 231)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Seit dem 16. Jahrhundert war Europas Selbstbild in hohem Maße von der Abgrenzung, aber teilweise auch von der Anlehnung an die „Neue Welt“ bestimmt. Gleichzeitig prägten die Amerikabilder der Europäer die Neue Welt in einem hohen Maße. In der Übung werden unterschiedliche gedankliche Konstruktionen Amerikas, die oft wichtige politische Implikationen hatten, untersucht: die politischen und religiösen Visionen der spanischen Konquistadoren, die verschiedenen Sichtweisen auf die „Indianer“ und die damit einhergehenden Umgangsweisen mit ihnen, die Weltsicht der Puritaner, die aufklärerische Debatte um die These einer Degenerierung der Amerikaner, die Begeisterung für die nordamerikanischen Kolonien im Frankreich des 18. Jahrhunderts und schließlich die Theoretisierung der demokratischen Gesellschaft durch Tocqueville im frühen 19. Jahrhundert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.