MLU
Seminar: Spezielle Themen der Soziologie (ST): Luhmanns "Ökologische Kommunikation" und die ökologische Frage – eine Theorie-Praxis-Konfrontation - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Spezielle Themen der Soziologie (ST): Luhmanns "Ökologische Kommunikation" und die ökologische Frage – eine Theorie-Praxis-Konfrontation
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2022 10:00 - 12:00, Ort: Seminarraum 12 (R.2.40) [EA 26-27]
ECTS-Punkte 5

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das 1986 von Niklas Luhmann veröffentlichte Buch „Ökologische Kommunikation“ ist sowohl ein pragmatischer Überblick seiner soziologischen Systemtheorie wie auch eine Auseinandersetzung darüber, inwieweit sich die Gesellschaft „auf ökologische Gefährdungen einstellen“ kann (Untertitel). Zum einen können ökologische Gefährdungen sozialer Systeme wie Politik, Recht, Wirtschaft oder Wissenschaft ihre unmittelbare soziale Umwelt betreffen, also andere soziale Systeme. Zum anderen werden damit auch nicht-soziale bzw. natürliche ökologische Gefährdungen adressiert. Dies greifen wir in dem Seminar auf und stellen Aktualisierungen zur anthropogen verursachten Gefahr eines ökologischen Kollapses her. Angelegt als „Theorie-Praxis-Konfrontation“ geht es daher sowohl um die Lektüre und Auseinandersetzung mit dem Werk als auch um seine Bezugnahme auf und die Diskussion von ausgewählten Dimensionen der ökologischen Frage.