MLU
Seminar: Professionelle Handlungskompetenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung (BA 180, neue StudO) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Professionelle Handlungskompetenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung (BA 180, neue StudO)
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 45
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.10.2012 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 5 / ECT-HS)
Teilnehmende 3. Semester
Studiengänge (für) BA 180 Erziehungswissenschaften
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 30 / Hörsaal II)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)
(FrSt / Haus 5 / ECT-HS)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

Erwachsenen- bzw. Weiterbildung kann sowohl ein praktisches Handlungsfeld als auch seine theoretische Durchdringung im Rahmen einer entsprechenden wissenschaftlichen Disziplin bezeichnen. In beiden Fällen ist das entstehende Feld sehr heterogen. Im Falle der Praxis begegnet eine Vielzahl von Berufsbildern, die im weitesten Sinne mit Bildungsprozessen Erwachsener befasst sind: Vom nebenberuflichen Volkshochschuldozenten bis zum Coach in Führungskräftetrainings, vom akademisierten Pädagogen mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung bis zum pädagogischen Laien mit anderweitiger Fachexpertise. Kann man vor dem Hintergrund solcher Heterogenität überhaupt generalisierend von "professioneller Handlungskompetenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung" sprechen? Das Seminar versucht sich dieser Frage zu nähern, wobei unter anderem auf die wichtige Differenzierung von Profession, Professionalität und Professionalisierung reflektiert wird.

Organisatorische Hinweise: Eine Studienleistung in diesem Seminar berechtigt im Verbund mit einer weiteren Studienleistung aus dem H-Modul zur Teilnahme an der Klausur im Wintersemester. Beachten Sie bei der Semesterplanung auch, dass dieses Seminar ebenfalls von Frau Völkner und Frau Feistel angeboten wird (Mehrfacheinschreibungen nicht möglich).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Modul H (Seminar 2), 3. Semester, WiSe 2012/13".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.