MLU
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen in einer inklusionsorientierten Schule (V 10) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen in einer inklusionsorientierten Schule (V 10)
Untertitel Vertiefungsseminar - Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil 1
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 22.10.2019 12:15 - 13:45, (HS 31, SR 101)
Art/Form Vertiefungsseminar
Lernorganisation Das Vertiefungsseminar wird mehrfach mit verschiedenen Titeln angeboten.
Jede*r Studierende des Grund- und Förderschullehramts muss neben der obligatorischen Vorlesung "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik" *ein* Begleitseminar besuchen.
Studiengänge (für) Lehramt Förderschule
Lehramt Grundschule
SWS 2

Themen

0 Einführung in das Konzept des Vertiefungsseminars, 1 Arbeitspapier Lernbegleitungen, 2 Lebensgeschichliche Erzählungen, 3 zum wissenschaftlichen Essay, 4 Disability Studies in Deutschland, 5 Theorieeinsätze zu und Erfahrungen von Behinderungen, 5.1 "Individuelles Modell" (Waldschmidt 2005, S. 15ff), weiter zu 5.1, 5.2 Soziales Modell von Behinderungen, 5.3 Kulturelles Modell von Behinderungen, 6 Destabilisierungen von Behinderungskonstruktionen, 7 Pädagogische Diagnostik, weiter 7 Pädagogische Diagnostik

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich
(HS 31, SR 101)
Dienstag, 22.10.2019 12:15 - 13:45

Kommentar/Beschreibung

Im Zentrum dieses Seminars stehen lebensgeschichtliche Erzählungen, die in unterschiedlichen Weisen Konzepte und Praxen des gemeinsamen Lebens und Lernens an einer Schule thematisieren. Diese Lebensgeschichten werden im Seminar mit den zu lesenden Vorstellungen von Teilhabe und Ausgrenzungen, von Verschiedenheit und Behinderungen untersucht und diskutiert.
Die Basis für die Seminararbeit bilden die verschiedenen Einsätze der Vorlesung: Einführung in ARI Teil 1: Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Bildung, Erziehung und Sozialisation im Kontext von Schule und Unterricht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: 30".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2019 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.