MLU
Seminar: Modul 6 "Gestaltung inklusiver Lernumgebungen im Sachunterricht" Projekt 6: inklusiver Sachunterricht an und mit der Montessorischule Halle - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul 6 "Gestaltung inklusiver Lernumgebungen im Sachunterricht" Projekt 6: inklusiver Sachunterricht an und mit der Montessorischule Halle
Semester WS 2018/19 - SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
maximale Teilnehmendenanzahl 8
Heimat-Einrichtung Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.04.2019 10:15 - 11:45
Leistungsnachweis Modul 6: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des SU
neuer Modultitel ab WS 18/19: Gestaltung inklusiver Lernumgebungen im SU
Studiengänge (für) LGru/LFö (wo)
SWS 1

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 10:15 - 11:45, zweiwöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Als Kooperationspartner steht (unter Vorbehalt) die Montessori Schule Halle für die gemeinsame Planung und Durchführung eines Projektes bereit. Der Sachunterricht findet an der Montessori Schule im Rahmen der Freiarbeitsphase und materialorientiert statt - so wie Deutsch und Mathematik auch. Die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Montessoripädagogik ist fester Bestandteil des Seminars.

Das zu planende Projekt wird im Rahmen der Wildnisbildung und gemeinsam mit den Schüler*innen der Kooperationsklasse stattfinden.

Im Rahmen des Seminarkonzeptes ist an einem Tag im März/April Zeit für Selbsterfahrungen für die Student*innen auf einer Wildnisbildungsfläche in Halle geplant. Der genaue Termin wird gemeinsam festgelegt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Modul 6 "Gestaltung inklusiver Lernumgebungen im Sachunterricht" Projekt 6: inklusiver Sachunterricht an und mit der Montessorischule Halle".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:16 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.10.2018, 10:00 bis 23.10.2018, 15:10.