MLU
Exercises: LSQ-Modul Kommunikation, Heterogenität und Inklusion / Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikation) Gruppe 9 - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: LSQ-Modul Kommunikation, Heterogenität und Inklusion / Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikation) Gruppe 9
Semester WS 2014/15
Current number of participants 3
expected number of participants 12
Home institute Institut für Slavistik
participating institutes ASQ - Allgemeine Schlüsselqualifikationen, Leitung des Instituts für Slavistik
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 21.11.2014 09:30 - 18:00, Room: (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, Advokatenweg 37, Raum 1.2)
Type/Form Seminar/Übung
Participants Lehramtsstudierende
möglichst nach absolviertem Orientierungspraktikum
Learning organisation Seminarablauf:
- Sprecherziehung: Vorstellung und Durchführung von Übungen für die Funktionskreise (Haltung, Atmung, Stimme, Artikulation) Anleitung durch die Dozentin, Lernen durch Lehren (5-10min)
- Einführung/ Theorie zu den kommunikationsbezogenen Stundenthemen: Lehrvortrag durch die Dozentin, Dozenten-Studenten-Gespräch, Versuche (10-15min)
- Kommunikationspraxis zum Stundenthema und Auswertung: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit je nach Stundenthema üben von Reden, Präsentationstechniken und Gesprächen (60-70min)
- Durchführung und Auswertung der Unterrichtsversuchen (Leistungsnachweis) und Arbeit daran
Performance record - Aktive Teilnahme
- Planung und Durchführung einer 10min. Unterrichtseinheit zu einem selbstgewählten Thema
Studiengänge (für) alle modularisierten Lehramtsstudiengänge
SWS 2
ECTS points 3

Rooms and times

(Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, Advokatenweg 37, Raum 1.2)
Friday, 21.11.2014, Friday, 28.11.2014 - Saturday, 29.11.2014 09:30 - 18:00

Fields of study

Comment/Description

Dieses Modulteil ist gekoppelt an Modulteil B: Medienpraxis, Nachhaltigkeit oder Heterogenität und Inklusion und muss ebenso, jedoch nicht zwangsweise im gleichen Semester belegt werden.

– Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Entwicklung einer physiologischen (d.h. störungs-freien und belastungsfähigen) Sprechstimme
– Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bewältigung von kommunikativ-rhetorischen Anforderungen in Rede- und Gesprächssituationen sowohl im Studium als auch in der Berufspraxis
– Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen in verschiedenen Kommunikationssituationen
– Fähigkeit zum Erkennen von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen bei Schülerinnen und Schülern

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt: Gruppe LSQ-Modul".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.