MLU
Hauptseminar: Genetische Politikdidaktik: Lernprozesse im Lehrstück Dorfgründung (Mi 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Genetische Politikdidaktik: Lernprozesse im Lehrstück Dorfgründung (Mi 10-12)
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Didaktik der Sozialkunde
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 08.10.2008 10:00 - 12:00, Ort: (Hörsaal D [Mel])
Voraussetzungen Zwischenprüfung
Leistungsnachweis Präsentation einer Lernprozessanalyse im Seminar und Ausbau derselben zur Hausarbeit.
Studiengänge (für) Lehramt Sozialkunde an Sekundarschulen
Lehramt Sozialkunde an Gymnasien
SWS 2

Räume und Zeiten

(Hörsaal D [Mel])
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Als angehende SozialkundelehrerIn stehen Sie vor zwei schwierigen Aufgaben: Erstens sollen Sie mit sorgsam ausgewählten Medien und Methoden Verständnis-Brücken bauen zwischen politischen Alltagsvorstellungen und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen. Das ist Ihre Planungs- bzw. Methodenkompetenz. Dazu haben Sie sich im Grundstudium zentrale Methoden wie Fallanalyse, Dilemma-Methode sowie Plan- und Rollenspiel erarbeitet, die Jugendliche mit Politik in Kontakt bringen können (Reinhardt 2007). Zweitens müssen Sie im Unterrichtsalltag Lernprozesse aktiv unterstützen, indem Sie adäquat auf vorwissenschaftliche, eigenwillige und sprachlich schwer zugängliche Beiträge reagieren, ohne Ihre SchülerInnen zu entmutigen und zum Verstummen zu bringen. Das ist Ihre Deutungs- bzw. Aushandlungskompetenz.
In diesem Hauptseminar können Sie beide Kompetenzen vertiefen. Sie lernen zunächst mit dem genetischen Prinzip (Wagenschein 1968, Berg/Schulze 1991, Petrik 2007) einen politikdidaktischen Zugriff kennen, der Brücken baut, indem er Jugendliche in die Entstehungsprozesse sozialwissenschaftlichen Wissens verwickelt. Dazu probieren Sie im Selbstversuch das Lehrstück Dorfgründung aus: Sie besiedeln ein imaginäres Bergdorf in den Pyrenäen neu und werden – mangels etablierter politischer Strukturen – veranlasst, eigene Strukturen zu aufzubauen.
Im zweiten Schritt werden wir uns dann mit realen Lernprozessen einer 13. und einer 8. Klasse beschäftigen, die jeweils eine Dorfgründung durchgeführt haben. Wir werden auf der Basis von Videoaufzeichnungen und Transkripten einzelne SchülerInnen herausgreifen und ihre Bildungsgänge durch das Lehrstück hindurch verfolgen. Sie lernen dabei Methoden der Lernprozessanalyse aus der Vorlesung praktisch anzuwenden. Unser Ziel wird sein, verschiedene Politisierungstypen zu unterscheiden und zu überlegen, wie diese jeweils im Rahmen des Lehrstücks und anderer Unterrichtsmodelle optimal gefördert werden können.
Basisliteratur:
Petrik, Andreas: Von den Schwierigkeiten, ein politischer Mensch zu werden. Konzept und Praxis einer genetischen Politikdidaktik. Studien zur Bildungsgangforschung Bd. 13. Opladen/Farmington 2007.
Reinhardt, Sibylle: Didaktik der Soziawissenschaften. Berlin: Cornelson Scriptor 2007.
Wagenschein, Martin: Verstehen lehren. Genetisch – sokratisch – exemplarisch. Weinheim/Basel 1991.