MLU
Seminar: Stigmatisierungsprozesse in Schule und Unterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stigmatisierungsprozesse in Schule und Unterricht
Untertitel Modul: Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspez. Vertiefung (LAGr) Förderpädagogische Kompetenzen im Lehramt Grundschule - Modul II
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 10:00 - 12:00, Ort: (Haus 31 / SR 237)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR 237)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar betrachten wir die Ebene der Interaktion zwischen Lehrkräften (Fachlehrkräfte, Sonderpädagog*innen) und Schüler*innen im Unterricht. Dabei wird der Fokus auf Prozesse der (potentiellen) Stigmatisierung und des Ausschlusses von Schüler*innen gelegt. Aus einer wissenssoziologischen Perspektive und unter Rückgriff u.a. auf interaktionstheoretische, ethnomethodologische und systemtheoretische Annahmen wird das (Spannungs-)Verhältnis von Identitätsnormen und der Handlungspraxis im Unterricht vertiefend betrachtet. Es werden Konstruktionen z.B. der ethnischen, der geschlechts- und der behinderten Identität, aber auch der leistungsbezogenen Identität empirisch untersucht und auf ihre Exklusionspotentiale hin befragt. Ausgehend von dieser analytischen Perspektive können Fragen der normativen Bewertung angeschlossen werden: Welche normativ-handlungspraktische Relevanz haben derartige Praktiken für das eigene professionelle Handeln, v.a. in Bezug auf Didaktik, Diagnostik und Differenzierung, und welche möglichen Handlungsalternativen eröffnen sich? Neben der Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Theorien wird auch das Sich-Einlassen auf empirisches Material vorausgesetzt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "IEBES LAGr: Modul „Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspezifische Vertiefung“ - Gruppierung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.03.2020, 10:00 bis 30.04.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 10:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: