MLU
Seminar: „Lesen wir dieses Jahr noch ein Buch?“- das Jugendbuch als Knotenpunkt des Deutschunterrichtes - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: „Lesen wir dieses Jahr noch ein Buch?“- das Jugendbuch als Knotenpunkt des Deutschunterrichtes
Untertitel Fachdidaktik Deutsch
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.10.2012 10:15 - 11:45, Ort: (Luisenstraße 2, Raum 2)
Art/Form Fachdidaktik II oder III
Voraussetzungen Fachdidaktik I
Lernorganisation 1. Jede(r) Teilnehmer(in) muss sich für ein thematisches Referat und die Planung für eine Klassenstufe einschreiben.
2. thematisches Referat: Darstellung der Kernpunkte des Aufsatzes + methodische Umsetzung des Inhaltes (Die Seminargruppe muss in einer Phase einbezogen werden.)
Dauer pro Referat: max. 25 Minuten
Um kurzfristige Ausfälle zu kompensieren, sollte das Referat schon eine Woche vor der Präsentation vorhanden sein.
3. Planung für eine Klassenstufe: kurze Skizze der Sequenzplanung, eine Stunde wird exemplarisch vorgestellt und eine Phase dieser Stunde wird im Seminar ausprobiert
Dauer pro Präsentation: max. 40 Minuten
Leistungsnachweis 1. thematisches Referat
2. Planung für eine Klassenstufe
3. Hausarbeit zum selbstgewählten thematischen Schwerpunkt im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur
¤ Je nach dem Thema der Hausarbeit kann ein Schein in Literatur-oder Sprachdidaktik erreicht werden.
Hinweise:
http://www.deutschdidaktik.uni-halle.de/?cat=35
Studiengänge (für) Deutsch für das Lehramt Gymnasium oder das Lehramt Sekundarschue

Räume und Zeiten

(Luisenstraße 2, Raum 2)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

In den Rahmenrichtlinien des Landes Sachsen- Anhalt ist das Jugendbuch klar verankert und steht im Schülerinteresse auf einem der vorderen Plätze. So bietet es sich als Fundgrube für die Anknüpfung von „unbeliebten“ Themen an. Neben der Förderung der Lesemotivation, der Erziehung durch Literatur und dem Erwerben von Analyse-und Deutungskompetenz kann das Jugendbuch ein Ansatzpunkt zum Beispiel für die Reflexion über Sprache oder Medien sein.
Im Seminar sollen ausgehend von einer Begriffsbestimmung, einer historischen Verortung, Kriterien für die Auswahl, verschiedene Jugendbücher mit Blick auf die Rahmenrichtlinien und den kompetenzorientierten Deutschunterricht als Grundlage für die Planung einer konkreten Unterrichtssequenz dienen. Neben den vorgestellten Titeln ist es jederzeit möglich eigene Jugendbuchempfehlungen einzubringen.

Literaturliste – Primärliteratur (Auswahl):
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele. Oetinger Taschenbuch 2012.
Margaret Peterson Haddix: Schattenkinder. Deutscher Taschenbuchverlag 2002.
Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. 20. Auflage. Ravensburger Buchverlag 1997.
Jeff Kinney: Gregs Tagebuch. Von Idioten umzingelt!. Bastei Lübbe 2012.
Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher. Ein Roman aus Zamonien. 8. Auflage. Piper Verlag 2007.
Marie- Aude Murail: Simpel. 13. Auflage. Fischer Schatzinsel 2011.
Ursula Poznanski: Erebos. Loewe Verlag 2011.
Louis Sacher: Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake. 17. Auflage. Beltz & Gelberg 2011.
Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten. 4. Auflage. Calsen Verlag 2011.
Janne Teller: Nichts. Was im Leben wichtig ist. Deutscher Taschenbuchverlag 2012.
J.R.R. Tolkien: Der kleine Hobbit. Deutscher Taschenbuchverlag 2011.
Markus Zusak: Die Bücherdiebin. Blanvalet Taschenbuchverlag 2009.
Markus Zusak: Der Joker. Cbt 2008.

Literaturliste – Sekundärliteratur (Auswahl):
Petra Josting; Ricarda Breier: Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. In: V. Frederkin; H.-W. Huneke et al. (Hrsg.).: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd.2. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2010.
Günther Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. ein Handbuch. 2. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2012.
Cornelia Rosenbrock: Leseförderung. In: V. Frederkin; H.-W. Huneke et al. (Hrsg.).: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd.2. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2010.
Isa Schikorsky: Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Köln: Books on Demand 2012.
Dieter Wrobel: Kinder- und Jugendliteratur nach 2000. In: Praxis Deutsch 244/2010.
Kultusministerium Sachen-Anhalt: Rahmenrichtlinien Gymnasium. Deutsch. Klasse 5-12. Magdeburg 2003.
http://www.djlp.jugendliteratur.org/ ; abgerufen am 15.10.2012.

Der Semesterapparat zu dieser Veranstaltung wird sich in der Bibliothek der Erziehungswissenschaften und Theologie (Ha10) befinden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • externe Nutzer