MLU
Seminar: Diskriminierung im Bildungssystem - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Themen

Einführung, Abschlusssitzung, Konsultation zur Hausarbeit, Diskriminierung im Bildungssystem, Praktiken der Ungerechtigkeit im System, Pädagogik neu denken, Gruppenarbeitsphase, Resümee Gruppenphase & Auswertung der Zwischenevaluation, Gruppenmoderation 1 durch 2 Gruppen á 45 min. (Internationale Perspektiven und Rechtliche Perspektiven/Grundlagen), Gruppenmoderation durch diskriminierungskritische Schule etc., Institutionelle Diskriminierung im Bildungssystem und die Rolle von sozialer Herkunft/Familie, Gruppenmoderation: Institutionelle Diskriminierung aufgrund von Geschlecht (Sex/Gender) sowie sexueller Orientierung, Gruppenmoderation: Darstellung von marginalisierten Gruppen in Schulmaterialien

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 215)
Mittwoch: 13:00 - 14:30, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar setzen wir uns mit Diskriminierung und anderen Herrschaftsverhältnissen im Bildungssystem auseinander. Wir beleuchten verschiedene Mechanismen von (De-)Konstruktion sozialer Grenzen und werfen dabei auch einen Blick auf die eigenen Privilegien. Zudem beschäftigen wir uns mit der individuellen Eingebundenheit in diskriminierende Denk-, Handlungs- und Gefühlsmuster.

Anforderungen:
• Für alle: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung auf die Sitzungen, aktive Mitarbeit, die Erarbeitung eines Seminarthemas und Moderation einer Sitzung innerhalb einer Expert*innen-Gruppe

Lernziele:
• Differenzierte Kenntnisse über Diskriminierung im deutschen Bildungssystem
• Kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem
• Perspektivwechsel, Irritationen zum Verständnis von Privilegien, Aufwachsen, Familie u.a.
• Entwicklung einer (selbst-)kritischen fachlichen Haltung

Arbeitsweisen:
• Gemeinsame sowie eigenständige Arbeit im Plenum
• Selbstständige Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
• Rezeption, Analyse und Diskussion von Lektüre sowie anderer Medien
• Einzelarbeit
• Gruppenarbeit

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2_Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_WS 21_22_Frenzel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 16.09.2021 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 13.09.2021, 09:00 bis 30.10.2021, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 13.09.2021 09:00 bis 30.10.2021 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: