MLU
Vorlesung: Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion
Veranstaltungsnummer AGE.06072
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Ertragsphysiologie der Kulturpflanzen
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 16:00 - 17:30, Ort: (SR 1.13.0 (FvF2))
Art/Form Wahlpflichtmodul
Teilnehmende Studenten der Nutzpflanzen- und Agrarwissenschaften, Biologie, Biochemie, etc.
Voraussetzungen abgeschlossenes Bachelorstudium
Lernorganisation Vorlesung, Seminar
Leistungsnachweis Vortrag (Literaturseminar) und Klausur
Studiengänge (für) MSc Nutzpflanzenwissenschaften, MSc Agrarwissenschaften
SWS 4 SWS

Themen

Einführungsveranstaltung, Klausur (Termin 1), Signalerkennung, Transduktionsmechanismen, Nachweismethoden I, Nachweismethoden II, cell wall signaling, Ubiquitin-vermittelter Proteinabbau, Genexpressionsregulation, RNA signaling - Funktionen jenseits der Proteinkodierung, Calcium signaling, scientific literature: structure, publishing process, "predatory" journals, Einleitung des biologischen Beispielthemas: Auxin, Literaturseminar: erste Schritte in der Aufklärung der Auxinsignaltransduktion, Literaturseminar Vorbereitung, Literaturseminar, Zusammenfassung und Ausblick Auxin-signaling, Q&A, etc., Konsultationstermin, Grundlagen, NAchweismethoden/Herangehensweisen

Räume und Zeiten

Seminarraum 1.09 [VDP 3] (AEW)
Montag: 12:00 - 13:45, wöchentlich (1x)
(SR 1.13.0 (FvF2))
Montag: 12:00 - 13:45, wöchentlich (9x)
Donnerstag: 16:00 - 17:30, wöchentlich (13x)
(SR 1.13.0 (FvF2))
Montag: 12:00 - 13:45, wöchentlich (1x)
(SR 1.13.0 (FvF 2))
Montag: 12:00 - 13:45, wöchentlich (1x)
(SR 1.13.0 (FvF29)
Montag: 12:00 - 13:45, wöchentlich (1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernziele: Konzeptionelles Verständnis der Umsetzung von Umweltsignalen in Wachstumsreaktionen; Verständnis der zellulären Mechanismen der Signaltransduktion; Lesen und Verstehen von Primärliteratur; Strukturierung und Durchführung von Vorträgen
Inhalte: Einführung in das Konzept der Umsetzung von Umwelteinflüssen in Wachstumsreaktionen, insbesondere die Rolle des Phytohormons Auxin; Hintergrund und Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Visualisierung von Signalkaskaden