MLU
andere Veranstaltung: studienvorbereitender Intensivkurs Deutsch B1+ (Sommerkurs) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Veranstaltung: studienvorbereitender Intensivkurs Deutsch B1+ (Sommerkurs)
Untertitel 16. 07. - 07.09. 2018
Semester SS 2018 - WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 7
Heimat-Einrichtung Institut für deutsche Sprache und Kultur
Veranstaltungstyp andere Veranstaltung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Montag, 16.07.2018 08:00 - 13:00, Ort: (IDSK Halle, Steinbockgasse 1, 06108 Halle)
Art/Form Sprachkurs
Teilnehmende Offen für alle Interessenten, die ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1+ erweitern möchten.
Voraussetzungen Nachweis über die Niveaustufe A2 (DAAD, Goethe, telc, usw.) Deutschkenntnisse im Umfang von 100 bis 250 Unterrichtsstunden
Lernorganisation 224 Unterrichteinheiten
26 Unterrichtseinheiten á 45 min/Woche,
2 Unterrichtseinheiten á 45 min Phonetikunterricht/ Woche
Zertifikat
Sonstiges Kursgebühr: 1162,50 EUR

Anmeldung: sekretariat@sprache.uni-halle.de

Räume und Zeiten

(IDSK Halle, Steinbockgasse 1, 06108 Halle)
Montag, 16.07.2018 08:00 - 13:00
Keine Raumangabe
Dienstag, 17.07.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 18.07.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 19.07.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 20.07.2018 08:00 - 13:00
Montag, 23.07.2018 08:00 - 13:00
Dienstag, 24.07.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 25.07.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 26.07.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 27.07.2018 08:00 - 13:00
Montag, 30.07.2018 08:00 - 13:00
Dienstag, 31.07.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 01.08.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 02.08.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 03.08.2018 08:00 - 13:00
Montag, 06.08.2018 08:00 - 13:00
Dienstag, 07.08.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 08.08.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 09.08.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 10.08.2018 08:00 - 13:00
Montag, 13.08.2018 08:00 - 13:00
Dienstag, 14.08.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 15.08.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 16.08.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 17.08.2018 08:00 - 13:00
Montag, 20.08.2018 08:00 - 13:00
Dienstag, 21.08.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 22.08.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 23.08.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 24.08.2018 08:00 - 13:00
Montag, 27.08.2018 08:00 - 13:00
Dienstag, 28.08.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 29.08.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 30.08.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 31.08.2018 08:00 - 13:00
Montag, 03.09.2018 08:00 - 13:00
Dienstag, 04.09.2018 08:00 - 13:00
Mittwoch, 05.09.2018 08:00 - 13:00
Donnerstag, 06.09.2018 08:00 - 13:00
Freitag, 07.09.2018 08:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse auf dem Level B1+ und beinhaltet neben dem Training der nötigen Fertigkeiten auch jede Menge Landeskunde und Beschäftigung mit aktuellen Themen des gegenwärtigen Deutschlands.

Sie können diesen Kurs aber auch nutzen, um Ihr schon vorhandenes B1 - Wissen zu erneuern und zu festigen, bevor Sie sich im B2/C1- Kurs gezielt auf die TestDaF-- oder telc Püfung vorbereiten.

Neben Wortschatz und Grammatik, stehen Hörverstehen sowie mündlicher und schriftlicher Ausdruck im Vordergrund.

Der projektorientierte Unterricht bietet viel Gelegenheit, das neu Erlernte sofort selbst umzusetzen und anzuwenden. Mit abwechslungsreichen Unterrichtsmaterialien werden Sie Schritt für Schritt durch die Niveaustufen begleitet. Im Prüfungstraining werden Sie gezielt auf die Tests hinarbeiten. Zusätzlich ist im Kurs ein wöchentliches Phonetiktraining inbegriffen, das Sie bereits vom Lernstart an bei der Verbesserung der Aussprache unterstützt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse auf dem Level B1+ und beinhaltet neben dem Training der nötigen Fertigkeiten auch jede Menge Landeskunde und Beschäftigung mit aktuellen Themen des gegenwärtigen Deutschlands.

Sie können diesen Kurs aber auch nutzen, um Ihr schon vorhandenes B1 - Wissen zu erneuern und zu festigen, bevor Sie sich im B2/C1- Kurs gezielt auf die TestDaF-- oder telc Püfung vorbereiten.

Neben Wortschatz und Grammatik, stehen Hörverstehen sowie mündlicher und schriftlicher Ausdruck im Vordergrund.

Der projektorientierte Unterricht bietet viel Gelegenheit, das neu Erlernte sofort selbst umzusetzen und anzuwenden. Mit abwechslungsreichen Unterrichtsmaterialien werden Sie Schritt für Schritt durch die Niveaustufen begleitet. Im Prüfungstraining werden Sie gezielt auf die Tests hinarbeiten. Zusätzlich ist im Kurs ein wöchentliches Phonetiktraining inbegriffen, das Sie bereits vom Lernstart an bei der Verbesserung der Aussprache unterstützt.