MLU
Seminar: Alter – Ein Fall für die Soziale Arbeit?! - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Alter – Ein Fall für die Soziale Arbeit?!
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.10.2022 10:00 - 14:00, Ort: [FrSt] SR-0.03 - Haus 32

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Jamboard: https://jamboard.google.com/d/1iZMi2t_wvlygefc-DTIsxKwjQNeNzV92Ujj17rpccIA/edit?usp=sharing)

Soziale Altenarbeit wird in der theoretischen Auseinandersetzung um Soziale Arbeit als eines ihrer Handlungsfelder bezeichnet. In diesem werden sozialpädagogische Tätigkeiten unterschiedlichster Art und Zielstellung(en) erbracht, die sich vorrangig an als Adressat*innen aufgerufene „alte Menschen“ richten.
Wie aber finden „das“ Alter und sozialpädagogisches Handeln zueinander? Was wird unter „dem“ Alter verstanden, was unter sozialpädagogischem Handeln? Und wie wird dieses Handlungsfeld strukturiert?
Im Seminar sollen mittels der kasuistischen Fallarbeit nach Burkhard Müller das Feld „Soziale Altenarbeit“ analytisch erschlossen und sozialpädagogische Anschlüsse aufgespürt werden. Ziel ist es zu rekonstruieren, wie „Alter“ zu einem sozialpädagogischen Fall wird.

Die Lehrveranstaltung wird u.a. als Tandem mit einer weiteren Lehrveranstaltung durchgeführt, sodass es zu zeitlichen Verschiebungen der eingetragenen Sitzungstermine kommt. Ziel ist es, sich aus verschiedenen (Seminar-) Perspektiven Sozialpädagogik zu nähern und diese hinsichtlich ihrer Aussagen über Sozialpädagogik/Soziale Arbeit zu betrachten.

ACHTUNG - ZEITPLAN

Die Lehrveranstaltungstermine werden vom bisherigen Zeitplan teilweise abweichen. Sie werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Das Seminar wird in der Vorlesungszeit an ausgewählten Freitagen von 10-14 Uhr stattfinden.

Im Rahmen der Veranstaltung wird an einzelnen Sitzungen der digitalen Ringvorlesung "Aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit in Kontexten des Alter(n)" teilgenommen. Diese wird donnerstags 18-19:30 Uhr digital durchgeführt. Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 90/180) WS 2022/23".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das jeweilige Bachelor Modul anmelden. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls erfolgt im Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die jeweilige Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und die Anmeldung zur entsprechenden Prüfung erfolgen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2022 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 20.09.2022 09:00 bis 15.10.2022 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.09.2022, 09:00 bis 15.10.2022, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: