MLU
Seminar: Globale Perspektiven auf die Gestaltung von Lernprozessen im Kontext von Diversität und Inklusion - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Globale Perspektiven auf die Gestaltung von Lernprozessen im Kontext von Diversität und Inklusion
Untertitel Grundschullehramt: Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: (digital)
Studiengänge (für) 3. Semester
SWS 2

Räume und Zeiten

(digital)
Freitag, 14.10.2022 10:00 - 12:00
(Haus 31 / SR 237)
Freitag, 02.12.2022 15:00 - 20:30
Samstag, 03.12.2022 08:00 - 16:30
Freitag, 27.01.2023 15:00 - 20:30
Samstag, 28.01.2023 08:00 - 16:30

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar gibt einen Überblick über die Konzepte Heterogenität, Diversität, Vielfalt und Differenz im Zusammenhang mit inklusiver Bildung, Erziehung und Sozialisation. Es führt in die Prinzipien, Richtlinien und theoretischen Grundlagen zu Inklusion in Schule und Unterricht aufbauend auf die Vorlesung ein. Das Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Herausforderungen und Implikationen zu beschäftigen. Um eine globale Perspektive auf das Themenfeld einzubeziehen, werden unterschiedliche regionale Kontexte im Vertiefungsseminar behandelt.

Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar. Nähere Informationen und Kontaktdaten für Rückfragen finden Sie unter diesem Link.
Für Fragen und weitere Details stehen wir bis zum 30.9. zur Verfügung. Ab dem 1.10.2022 ist die Netzwerkstelle vorübergehend nicht hauptamtlich besetzt. Mails werden regelmäßig abgerufen und ggf. weitergeleitet. Bei dringenden Rückfragen wenden Sie sich ab dem 1.10. bitte an Martina Langnickel (martina.langnickel@rektorat.uni-halle.de).

Inhalt
Die thematischen Schwerpunkte werden im Seminar anhand von wissenschaftlicher Literatur bearbeitet. Zentrale Inhalte sind:
- Konzepte inklusiver Bildung und inklusiven Unterrichts
- Theorien und Konzepte von Heterogenität, Diversität und Differenz im Kontext inklusiver Bildung, Erziehung und Sozialisation
- Inklusion als Menschenrecht
- gesellschaftlicher Diskurs um Inklusion
- internationaler Diskurs zu Inklusion und inklusiver Bildung
- vergleichende Perspektiven auf Inklusion und inklusiven Unterricht
- Länderspezifische und lokale Perspektiven auf Inklusion (u.a. Deutschland, Österreich, Thailand und Äthiopien)
- Reflexionsprozesse zur Gestaltung inklusiver Lernumfelder
- Grundlagen Inklusiver Bildung aus internationaler Perspektive

Unterrichtsmethoden
- Selbstständiges lesen und diskutieren wissenschaftlicher Literatur
- Semesterübergreifende Gruppenarbeiten:
o Arbeiten und Reflexionen zu Texten, Material, Videoausschnitte, etc.
o Arbeiten und Reflexionen zu eigenen Perspektiven und Erfahrungen
- Gemeinsame Reflexion und Evaluierung
- Reflexion der individuellen Lernprozesse

Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar an zwei Wochenendterminen statt. Eine digitale Vorbesprechung zu Beginn des Semesters liefert den Einstieg in das Seminar.

Die Literaturliste wird während des Semesters bekanntgegeben und enthält Texte auf Deutsch und Englisch.

Kriterien
Aktive Beteiligung in Gruppenarbeiten und Diskussionen während der Seminareinheiten
Schriftliche Aufgaben
Gruppenarbeiten

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul IEBES LAGr_WiSe 22/23_Ehrt".