MLU
Hauptseminar: HS: Das Sacharjabuch - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS: Das Sacharjabuch
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2011 14:15 - 15:45, Ort: (SemR E, Haus 25)
Voraussetzungen Hebraicum und erfolgreich absolviertes Proseminar
Studiengänge (für) Diplom, Lehramt und BA mit Hebräisch (Aufbaum AT), MA
SWS 2

Räume und Zeiten

(SemR E, Haus 25)
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (11x)
Dienstag, 26.04.2011, Dienstag, 03.05.2011 14:15 - 15:45
(SemRE, Haus 25)
Dienstag, 19.04.2011 14:14 - 15:45

Kommentar/Beschreibung

Das Buch des Propheten Sacharja wird im Masoretischen Text nicht als selbständige Schrift, sondern als Teil des Zwölfprophetenbuches überliefert. Die Ursprünge des nach der traditionellen Textgliederung 14 Kapitel umfassenden Buches gehen zurück in das 6. Jh. v. Chr., also in die frühe Perserzeit und in die Zeit der Bauvorbereitungen des Zweiten Tempels zu Jerusalem. Daneben ist aber deutlich daß der vorliegende Text Ergebnis eines langen literaturgeschichtlichen Prozesses ist, in dessen Verlauf auch die Verbindungen mit dem Zwölfprophetenbuch gehören. Das Hauptseminar wird diesen verschiedenen historischen und literarhistorischen Dimensionen des Textes ebenso nachgehen wie religionshistorischen Fragestellungen. Ein besonderer Reiz liegt dabei darin, daß der überschaubare Umfang der Schrift es erlaubt, im Verlaufe eines Semesters den gesamten Text des Buches zu behandeln.