MLU
Seminar: Wernher der Gartenaere „Helmbrecht“ (mo 12-14 Uhr) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Wernher der Gartenaere „Helmbrecht“ (mo 12-14 Uhr)
Untertitel Modul BA/LA: Deutsche Literatur des Mittelalters / Themen, Stoffe, Motive
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) BA DSL 90
LA Gymn.
LA Sekundar- und Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die kurze, aus dem 13. Jahrhundert stammende Verserzählung "Helmbrecht" (1.934 Verse) bildet den Mittelpunkt des Seminars. Erzählt wird die Geschichte eines Bauernsohnes, der seinem Leben und auch seinem Stand zu entfliehen versucht und dabei grausam scheitert. Der Text soll im Seminar gelesen und interpretiert werden. Dabei sollen einzelne Motive, intertextuelle Bezüge sowie die Erzählerkommentare ebenso in den Blick genommen werden wie die Rezeption des Werkes.

Textausgabe (online im Uni-Netz): Wernher der Gartenaere. Helmbrecht. hrsg. von Friedrich Panzer und Kurt Ruh. 8., neubearbeitete Auflage.de Gruyter. 2016. (Elektronische Reproduktion von: Helmbrecht. - Tübingen : Max Niemeyer Verlag, 1968).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Wernher der Gartenaere „Meier Helmbrecht“".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.03.2020, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.