MLU
Seminar: Textsorten des Frühneuhochdeutschen (mo 10-12 Uhr) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Textsorten des Frühneuhochdeutschen (mo 10-12 Uhr)
Untertitel Modul BA 90: Frühneuhochdeutsch: Sprache und Literatur
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 10:15 - 11:45
Studiengänge (für) BA DSL 90
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Die Zeit des Frühneuhochdeutschen (1350-1650) lässt sich zweifelsfrei als eine Epoche der Verschriftlichung bezeichnen, wobei ein im Vergleich zum Hochmittelalter sehr differenziertes Textsortenspektrum entsteht. Im Seminar werden anhand zweier Typologisierungsversuche verschiedene frnhd. Texte/Textausschnitte vorgestellt und untersucht. Mit Hilfe der ausgewählten Beispieltexte soll zudem ein Einblick in die frühneuhochdeutsche Sprache (Schrift, Graphie, Schreibsprachen, Flexion, Lexik) gegeben werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Textsorten des Frühneuhochdeutschen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.03.2020, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.