MLU
Seminar: BA-/MA-Veranst.: Bevölkerungsalterung, Sozialsysteme und aktuelle gesellschaftliche Alternativen in Japan - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA-/MA-Veranst.: Bevölkerungsalterung, Sozialsysteme und aktuelle gesellschaftliche Alternativen in Japan
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Japanologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Japanologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: (Online)
Art/Form Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Teilnehmende BA Japanologie (60/90 LP)
Voraussetzungen Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme und Interesse am Themengebiet.
Lernorganisation Das Seminar wird zu teilweise voneinander abweichenden Terminen abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auch regelmäßig Zugang zum Internet haben, sodass die Zusammenarbeit mit Ihren Kommiliton*innen unproblematisch möglich ist.
Leistungsnachweis Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Hausarbeit und einen kurzen Redebeitrag (Referat) zu einem Thema, dass sich inhaltlich aus dem Seminar ergibt. Die Lehrveranstaltung kann für unterschiedliche Module angerechnet werden, aber das gewählte Hausarbeits- bzw. Referatsthema (Modulteilleistung) sollte zu dem jeweiligen Modul passen, für das die Veranstaltung angerechnet wird. Die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Lektüre der bereitgstellten Texte werden vorausgesetzt; die Beteiligung an der Projektarbeit ist verpflichtend.
SWS 2

Themen

1. Sitzung: Einführung Journal Club, Ablaufbesprechung, 2. Sitzung: Ausgangslage: Demografischer Wandel in Japan, 3. Sitzung: Alternative Arbeitsimmigration, 4. Pflegeversicherung in Japan (Prof. Oberländer), 5. Sitzung: Alternative Technologie, 6.-10. Sitzung: Alternative lokale Versorgungsangebote (chiiki hōkatsu kea) am Beispiel des Lokalen Versorgungsnetzwerk Mimamo in Ota ku, Tōkyō, 11.-15. Sitzung Interview Herr Katayama Mimamo Netzwerk

Räume und Zeiten

(Online)
Montag, 09.11.2020, Montag, 16.11.2020, Montag, 23.11.2020, Montag, 30.11.2020, Montag, 11.01.2021 10:30 - 12:00
Freitag, 19.02.2021 08:30 - 16:15
Samstag, 20.02.2021 08:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Die Lehrveranstaltung befasst sich vor dem Hintergrund der massiven Alterung der japanischen Bevölkerung mit den konkreten Herausforderungen, vor denen die japanischen Sozialsysteme stehen, und mit alternativen gesellschaftlichen Organisationen, die eine Lösung der wachsenden sozialen Probleme anstreben. Im Projekt werden wir Kontakt zum ambulanten Versorgungsdienstleister Mimamo-Netzwerk aufnehmen.
http://mima-mo.net/
Wir werden mit Herrn Katayama, dem Netzwerkleiter, über das Konzept von Mimamo sprechen und ein kurzes Interview führen. Dabei wollen wir die Organisationskultur des Netzwerks beschreiben und als Projekt-Ergebnisse etwas über die Rolle und die Konzepte von Mimamo und die Motivation der Menschen sich am Netzwerk zu beteiligen aussagen.

Das Seminar findet nach einer Anzahl von einführenden regulären Terminen als Blockveranstaltung statt. Bereitschaft mit Textmaterial zu arbeiten wird vorausgesetzt und ist elementar für den Erfolg der Veranstaltung. Um das Textverständnis und den Umgang mit wissenschaftlichen Texten zu üben etablieren wir einen Journal Club. Journal Club ist definiert als als regelmäßiges Treffen, in denen Journalartikel diskutiert und analysiert und Studien interpretiert werden. Ein Ziel dabei ist es, das
Verständnis von Forschungsberichten zu fördern, um diese Erkenntnisse in die eigene wissenschaftliche Praxis zu integrieren. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an BA-Studierenden, aber kann nach Rücksprache mit den Dozenten ggf. auch von MA-Studierenden besucht werden.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.