MLU
Seminar: Einführung in das sprechkünstlerische Gestalten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in das sprechkünstlerische Gestalten
Untertitel Modul 8: Einführung in das sprechkünstlerische Gestalten
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Sprechwissenschaft mit Schwerpunkt Phonetik
beteiligte Einrichtungen Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.04.2021 13:00 - 17:00, Ort: Seminarraum 1 [AKStr.35] (Phon.Vorführrraum) Sprechwissenschaft
Teilnehmende Studierende BA-Sprechwissenschaft
Voraussetzungen Abschluß des Moduls "Grundlagen der sprechkünstlerischen Kommunikation"
Lernorganisation Seminar mit Übungsteilen, Kurzreferate der Teilnehmer
Leistungsnachweis Kurzreferat, Hausarbeit und künstlerischer Vortrag von literarischen Texten
Studiengänge (für) BA Sprechwissenschaft
SWS 2
Sonstiges Blockveranstaltung in 2 Gruppen
1. Termin für alle TN (beide Gruppen) am 13.04.2021 per Video-Konferenz

Themen

Einführungsveranstaltung für alle - digital

Kommentar/Beschreibung

Ausgangspunkt ist eine kurze Einführung zu literaturwissenschaftlicher Standardliteratur und zu literaturwiss. Arbeitsweisen. Im Mittelpunkt steht die literarische Gattung Ballade, wobei das Spektrum von F. Schiller über Brecht bis in die Gegenwart reicht. Auf der Basis einer sprechwissenschaftlich fundierten Herangehensweise wird an ausgewählten Texten gearbeitet, wobei individuelle Sprechfassungen entstehen. Die Erfahrungen aus der LV Sprechausdruck bilden hierfür eine Grundlage. Arbeitsmethode ist das Prinzip des Gestischen Sprechens. Die Sprechfassungen von einzelnen Studierenden werden in der Gruppe vorgestellt und zugleich von den Teilnehmer*innen analysiert. Ziel der Veranstaltung ist es u. a., dass jede, jeder Studierende in allen Stunden selbst sprechkünstlerisch aktiv werden kann.